Mit „trial and error“ hat Carl Zeiss die Geschichte des 1846 gegründeten Hightech-Konzerns begonnen, damals noch „pröbeln“ genannt. Ernst Abbe, Geschäftspartner des Unternehmensgründers, verfeinerte die Methode zu einer systematischen, wissenschaftlichen Vorgehensweise.
Dies war der Startschuss zu über 170 Jahren fortwährender Innovation, am Stammsitz in Jena, am Sitz der Konzernzentrale in Oberkochen und an den vielen anderen Entwicklungs- und Produktionsstandorten auf der ganzen Welt.
ZEISS steht für Technologie- und Innovationsführerschaft und hat den Anspruch, mit Innovationen Märkte zu gestalten.
Um sicherzustellen, dass ZEISS auch in Zukunft marktgestaltende Innovationen entwickelt, schafft das Unternehmen die notwendigen Voraussetzungen dafür – sowohl für das Unternehmen als Ganzes als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter.