Innerhalb der Sparte Research & Quality Technology profitiert der Unternehmensbereich Industrial Metrology besonders vom starken Automobilmarkt und seinen Lösungen im Bereich Industrie 4.0. Der Unternehmensbereich Microscopy schafft den Turnaround und geht wieder auf Wachstumskurs. Die Sparte Medical Technology setzt sich auf dem stark umkämpften Gesundheitsmarkt durch und baut ihre führende Position weiter aus. Durch erfolgreiche Produkteinführungen kann auch die Sparte Vision Care/Consumer Products kräftig wachsen.
Obwohl sich im Geschäftsjahr 2015/16 am Halbleitermarkt noch kein nachhaltiger Aufschwung abzeichnete, kann die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) mit einem soliden Geschäft mit Deep Ultra Violet (DUV)-Lithographiesystemen wieder wachsen. Ebenso gab es positive Impulse für die Zukunftstechnologie Extreme Ultra Violet (EUV)-Lithographie. Ein bedeutsamer Schritt für die Weiterentwicklung dieser Technologie wurde mit der Erweiterung der Partnerschaft mit dem niederländischen Unternehmen ASML getan. Der weltweit führende Ausrüster für die gesamte Chipindustrie wird sich für einen Kaufpreis von einer Milliarde Euro mit einer 24,9%-Minderheit an der Tochtergesellschaft Carl Zeiss SMT beteiligen. Darüber hinaus wird ASML rund 760 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung sowie für Anlagen und andere Ausrüstungen direkt bei der Carl Zeiss SMT investieren.
„Die guten Zahlen zeigen auch deutlich, dass wir mit unserem breiten Portfolio in den zentralen Wachstumsmärkten sehr gut positioniert sind und weltweit die Erwartungen unserer Kunden erfüllen. Wir haben unsere Agenda 2016 erfolgreich umgesetzt und sind heute deutlich moderner, globaler und dynamischer aufgestellt“, so Kaschke. „Wir werden den eingeschlagenen Weg konsequent fortführen und weiterentwickeln, um so unseren wirtschaftlichen Wachstumskurs und unseren technologischen Führungsanspruch im Bereich Optik und Optoelektronik weiter zu untermauern.“