ZEISS erzielt rund 90 Prozent seines Umsatzes außerhalb Deutschlands. Die Wachstumsdynamik ist regional unterschiedlich ausgeprägt. Die positive Geschäftsentwicklung wird besonders von den sich dynamisch entwickelnden Volkswirtschaften in der Region APAC getragen.
ZEISS steigert seine Investitionen in Forschung und Entwicklung um rund 20 Prozent: Im ersten Halbjahr 2016/17 sind dies 247 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015/16: 207 Mio. Euro).
Die Investitionen in Sachanlagen belaufen sich im Berichtszeitraum auf 75 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015/16: 54 Mio. Euro). Dem gegenüber stehen Abschreibungen in Höhe von 76 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015/16: 76 Mio. Euro).
Die Nettoliquidität liegt zum Stichtag 31. März 2017 bei 951 Millionen Euro und damit deutlich über dem Wert zum Geschäftsjahresschluss (30. September 2016: 568 Mio. Euro).
Der Free Cashflow beläuft sich auf 264 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015/16: 355 Mio. Euro). Das Eigenkapital des Konzerns steigt im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015/16 um 56 Prozent auf 2.206 Millionen Euro (30. September 2016: 1.416 Mio. Euro).
Zum Halbjahresstichtag (31. März 2017) beschäftigt ZEISS weltweit in seinen Unternehmenseinheiten rund 21.200 Mitarbeiter. Das entspricht einer Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau (20.200). Darüber hinaus arbeiten im Bereich Vision Global Operations – die weltweite Brillenglasfertigung, die saisonal und regional größeren Schwankungen unterliegt und deshalb separat ausgewiesen wird – aktuell weitere 5.000 Mitarbeiter. Die ZEISS Gruppe beschäftigte somit am 31. März 2017 insgesamt fast 26.200 Mitarbeiter.