Der Ingenieur Erik Loopstra (ZEISS) und der Physiker Vadim Banine(ASML) haben gestern in Paris den Publikums-Award des Europäischen Erfinderpreises 2018 erhalten. Das Europäische Patentamt vergibt den renommierten Preis an diejenigen Erfinder, die vom Publikum aus 15 Finalisten ausgewählt werden. Loopstra und Banine haben gemeinsam mit ihren Ingenieurs- und Forscherteams bahnbrechende Erfindungen für die Extreme Ultraviolet (EUV)-Lithographie entwickelt.
EUV-Lithographie ermöglicht, geometrische Strukturen auf sogenannte Wafer, welche die Basis für Mikrochips bilden, in nie gekannter Präzision aufzubringen.
Die EUV-Technologie erreichte 2017 Marktreife. Nun kann eine neue Generation von Chips hergestellt werden, die gegenüber älteren Herstellungsmethoden schneller und einfacher produziert wird. Die neue Technologie spart nicht nur Chipherstellern Zeit und Kosten ein, sondern wird vor allem Innovationen in den Bereichen Heimelektronik, Gesundheit, Unterhaltung, Autonomes Fahren, Robotik und Künstliche Intelligenz antreiben.
Der Europäische Erfinderpreis ist einer der wichtigsten Innovationspreise in Europa. Er wird seit 2006 jährlich vom Europäischen Patentamt verliehen. Mit dem Preis werden einzelne Erfinder und Teams von Erfindern ausgezeichnet, die mit ihren Entwicklungen dazu beitragen, technische Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.