Bezogen auf die Wertschöpfung 46 Prozent weniger CO2-Emission, weltweit rund 8.400 Patente und über 540.000 Euro für rund 120 Förderprojekte im vergangenen Geschäftsjahr – dies sind Daten und Fakten, die ZEISS im seinem jetzt erstmals für die gesamte ZEISS Gruppe vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht präsentieren kann.
Mit dem Bericht zum Geschäftsjahr 2016/17 dokumentiert der weltweit tätige Technologieführer der optischen und optoelektronischen Industrie, wie er verantwortliches Handeln in einem sich dynamisch wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld definiert und mit Blick auf den langfristigen Unternehmenserfolg umsetzt.
Der von der Global Reporting Initiative (GRI) begutachtete* Report zeigt auf, nach welchen Prinzipien das Unternehmen arbeitet, welche Ziele es sich gesteckt hat und welche Maßnahmen es in fünf Handlungsfeldern (Integrität und Compliance, Produkte und Wertschöpfungskette, Umwelt, Mitarbeiter, gesellschaftliches und soziales Engagement) ergreift. ZEISS bekennt sich darin auch zu den im Dezember 2015 vereinbarten globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen.
„Der Erfolg von ZEISS beruht auf nachhaltigem, verantwortlichem Handeln auf der Basis unserer Strategie, unserer Marke und unserer Werte. Daher ist verantwortliches Handeln gegenüber der Gesellschaft, den einzelnen Kunden, Partnern oder Mitarbeitern und gegenüber der Umwelt fester Bestandteil unserer gelebten Unternehmensidentität“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Michael Kaschke. „Wir können auf eine über 170 Jahre lange Tradition verweisen, die von der Steigerung nachhaltiger Wertschöpfung geprägt ist. Nur in dem wir unsere Verantwortung weiterhin ganzheitlich wahrnehmen, können wir ZEISS auch weiterhin erfolgreich gestalten.“