Schweindorf ist ein Dorf mit rund 280 Einwohnern, das zur Stadt Neresheim im Ostalbkreis gehört. Die Stadtverwaltung hatte einen Antrag beim ZEISS Förderfonds gestellt. Thomas Häfele, Bürgermeister von Neresheim, sagte beim Pressetermin: „Es ist für unsere Stadt eine besonders große Freude, dass wir für den Naturkindergarten ein Mikroskop erhalten haben, um den Kindern einen frühen Zugang zu Naturwissenschaft, Technik und Mathematik zu ermöglichen. Wir werden das Mikroskop bei Bedarf auch in unseren anderen städtischen Kindergärten einsetzen.“
ZEISS Mikroskopspezialist Dr. Frank Vogler richtete das ZEISS Stemi 305 in dem Bauwagen, der als Aufenthaltsraum genutzt werden kann, ein und zeigte den Kindern und Erzieherinnen, wie das Stereomikroskop funktioniert. „Das einfach zu bedienende Mikroskop besitzt eine integrierte LED-Beleuchtung für Auf- und Durchlicht sowie Hell- und Dunkelfeld “, so Vogler. „Damit können die Kinder beispielsweise Farne oder Pilze mit bis zu 40-facher Vergrößerung beobachten.
Der Umgang mit ZEISS Mikroskopen soll jungen Menschen die Tür zur Welt der Forschung öffnen und die Begeisterung für Natur und Technik wecken. „Und damit kann man gar nicht früh genug beginnen“, so Vogler, der ganz in der Nähe von Schweindorf lebt.
Für ZEISS als technologisch führendes Unternehmen ist das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Wissenschaft und Technik Antrieb und Erfolgsgrundlage. Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei ZEISS Tradition und ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Am 1. Oktober 2011 wurde der ZEISS Förderfonds eingerichtet, um die Attraktivität der Standorte von ZEISS gezielt und nachhaltig zu fördern. Im Mittelpunkt der Förderung stehen regionale Initiativen und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft und Soziales, Kultur, Bildung und Erziehung sowie Breitensport. Der ZEISS Förderfonds unterstützte in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1.000 regionale Projekte mit rund 7,5 Millionen Euro.