Optik allgemein
Emil-Heinz Schmitz ”Handbuch zur Geschichte der Optik.”
Teil 1 - 5 und Ergänzungsbände I - III. Wayenborgh, Bonn 1981 bis 1995.
S. Czapski und O. Eppenstein ”Grundzüge der Theorie der optischen Instrumente nach Abbe.”
3. Auflage, Verlag J. A. Barth, Leipzig 1924.
Mikroskope
Dieter Gerlach ”Geschichte der Mikroskopie.”
Frankfurt 2009.
Lawrence J. Gubas "A Survey of Zeiss Microscopes 1846-1945."
Las Vegas (USA) 2009.
Güter Döderlein ”Zur Geschichte des Mikroskops.”
Oberkochen 1979.
Hugo Freund und Alexander Berg ”Geschichte der Mikroskopie”
(Band 1: ”Biologie”) Frankfurt/Main 1963.
Photoobjektive
Hartmut Thiele ”Carl Zeiss Jena - Entwicklung und Beschreibung der Photoobjektive und ihre Erfinder. Optikkonstrukteure und Rechner, Objektivversuche von 1912 bis 1990, Beschreibung aller Typen, Einsatz der Objektive." Privatdruck, 2. Auflage, München 2007.
Hartmut Thiele ”Legenden und Geschichten der Photoindustrie. Ein Blick hinter die Kulissen von Ernst Leitz, Carl Zeiss und der Deutschen Photoindustrie". Privatdruck, München 2006.
Hartmut Thiele ”Fabrikationsbuch Photooptik I. Carl Zeiss Jena. Photoobjektive und Fertigungsnummern, Fertigungszeiten, Mengen und Lieferungen an die Kameraindustrie von 1890 bis 1928.” Privatdruck, 4. erw. Auflage, München 2012.
Hartmut Thiele ”Fabrikationsbuch Photooptik II. Carl Zeiss Jena. Alle Photoobjektive, Prototypen, Spezialobjektive, Fertigungsnummern, Fertigungszeiten, Mengen und Lieferungen an die Kameraindustrie von 1927 bis 1991.”
Privatdruck, 3. Auflage, München 2005.
Hartmut Thiele ”Fabrikationsbuch Photooptik III. Carl Zeiss Oberkochen. Photoobjektive und Fertigungsnummern, Fertigungszeiten, Mengen und Lieferungen an die Kameraindustrie von 1948 bis 1996.” Privatdruck, 3. Auflage, München 2009.
Fernrohre, Ferngläser
Hans T. Seeger "Zeiss-Feldstecher. Handferngläser von 1919 - 1946, Modelle - Merkmale - Mythos.
"Hamburg, 2015.
Hans T. Seeger "Zeiss-Feldstecher. Handferngläser von 1894 - 1919, Modelle - Merkmale - Mythos."
Hamburg, 2010.
Lawrence J. Gubas ”An Introduction to the binocoulars of Carl Zeiss Jena from 1893 - 1945”.
Lightning Press, NJ, 2004.
Hans T. Seeger ”Militärische Ferngläser und Fernrohre in Heer, Luftwaffe und Marine.”
Hamburg 1996, 2. erweiterte Auflage 2002.
Rolf Riekher ”Fernrohre und ihre Meister.”
Berlin 2. Auflage, 1990.
Hans T. Seeger ”Feldstecher. Ferngläser im Wandel der Zeit.”
Hamburg 1987.
Günter Döderlein ”Zur Geschichte des Fernrohrs.”
Oberkochen 1981.
Albert König und Horst Köhler ”Die Fernrohre und Entfernungsmesser.”
Berlin 3. Auflage, 1959.
H.C. King ”The History of the Telescope.”
London 1955.
Brille
Stephan Paetrow "Besser sehen. Die Carl Zeiss Augenoptik 1912 - 2012."
Hanseatischer Merkur, Hamburg 2012.
Günter Döderlein ”Zur Geschichte der Brille.”
Oberkochen 1978.
Gerhard Kühn und Wolfgang Roos ”Sieben Jahrhunderte Brille.”
(Deutsches Museum: ”Abhandlungen und Berichte” 36, Heft 3, München 1968.
Photogrammetrie
Dierk Hobbie: Die Entwicklung photogrammetrischer Verfahren und Instrumente bei Carl Zeiss in Oberkochen.
Deutsche Geodätische Kommission, Reihe E, 2010.
Rudolf Schumann: Die Entwicklung der photogrammetrischen Geräte in Jena von der Jahrhundertwende bis zum Jahr 1945. In: Klaus Szangolies (Hrsg.): Kompendium Photogrammetrie XVIII. Leipzig 1986.
Planetarien
Karsten Gaulke und Reimund Torge ”Sterne aus Jena.”
(Deutsches Museum: ”Meisterwerke aus dem Deutschen Museum.” Bonn 1997, S. 28-31).
Ludwig Meier ”Der Himmel auf Erden. Die Welt der Planetarien.”
Leipzig, Heidelberg 1992.
Charles F. Hagar ”Planetarium. Window to the Universe.”
Oberkochen 1980.