ZEISS stellt seit Mitte des 19. Jahrhunderts Mikroskope von höchster Präzision her. Auf die einfachen Modelle folgten 1857 zusammengesetzte Mikroskope. Dank der Arbeit des Wissenschaftlers Ernst Abbe fußten die Mikroskope seit 1872 auf theoretischen Berechnungen. Dies ermöglichte die Produktion einer Vielzahl von Mikroskopen mit fortwährend herausragender Qualität. Außer in der Wissenschaft, kamen die neuen Mikroskope bei Routineaufgaben in Kliniken, bei der Überprüfung von Materialien und zu Ausbildungszwecken zum Einsatz. Die weitere Entwicklung der Mikroskope führte zu neuen Modellen mit neuen Technologien, etwa dem berühmten Axiomat von 1973 und dem LSM Laser-Scanning-Mikroskop, einem Mikroskop-System mit Objekterfassung durch einen oszillierenden Laser und elektronischer Bildverarbeitung.