Genau dieser nahm sich ZEISS Industrial Quality Solutions an. Mit PerformanceFit bringt ZEISS bis zu 20 Jahre alte Koordinatenmessgeräte auf den neuesten Stand der Technik. Das Resultat: reduzierter Materialverbrauch, verlängerte Maschinenlebenszeit, geringere laufende Kosten, Effizienzerhöhung und Halbierung des Energieverbrauchs. Erreicht wird das durch die ganzheitliche Auseinandersetzung mit den Geräten. Bereits in derProduktentwicklung und Herstellung wird ein potenzieller Retrofit mitgedacht, um ein späteres Upgrade technisch überhaupt zu ermöglichen. Während der Nutzung zahlt sich der Retrofit zudem durch reduzierten Ressourcenverbrauch, Effizienzsteigerung und verbesserten CO2-Fußabdruck aus. Der Retrofit am vermeintlichen Ende eines Geräte-Lebenszyklus spart zudem Rohstoffe und Investitionen. Die von ZEISS modernisierten Koordinatenmessgeräte bieten so sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile.
Die Maschinen werden in nur maximal einer Woche Downtime vor Ort komplett umgebaut und mit neuen Modulen versehen. Große, schwere und energietechnisch teuer herzustellende Komponenten der Geräte bleiben erhalten und werden nicht ausgetauscht. Die innovativen PerformanceFit-Features ZEISS AirSaver und ZEISS PowerSaver unterstützen zudem die Erreichung der CO2-Reduktionsziele der Kundinnen und Kunden. Die Features können den Energiebedarf während der Stillstandzeiten deutlich reduzieren. Dank neuer, digitaler Steuerung, Softwarefeatures und Sensorikschnittstellen wird außerdem die Produktivität der modernisierten Maschinen optimiert. So kann flexibel und ressourcenschonend auf neue Messaufgaben eingegangen werden – während der Energiebedarf stark sinkt. Dank der Modernisierung sind die Maschinen mindestens weitere zehn Jahre effizient und effektiv nutzbar und leisten in dieser Zeit ihren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit.