Und wie soll das Ziel erreicht werden? Einen wesentlichen Hebel sieht das Nachhaltigkeitsteam darin, die Nutzung natürlicher Ressourcen weiterhin so effizient wie möglich zu gestalten und dadurch Umweltbelastungen zu vermeiden. „Dafür führen wir einerseits etablierte Projekte, Initiativen und Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Ressourcen an den ZEISS Standorten weltweit kontinuierlich fort“, so Ziegler. „Andererseits gilt es, unsere Prozesse immer wieder zu hinterfragen. Was können wir besser, anders machen? An welchen Schrauben müssen wir drehen, um die größten und nachhaltigsten Effekte zu erzielen?“ Neben dem Einkauf von Grünstrom, investiert ZEISS schon seit Jahren in energieeffiziente Standorte und eigene Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie, wie zum Beispiel Photovoltaik. Darüber hinaus wird die Nutzung von nachhaltiger Mobilität gefördert. „Vorranging geht es darum, Emissionen zu vermeiden. Wo das nicht möglich ist, wie beispielsweise bei geschäftlichen Flugreisen, wird durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen“, so Ziegler. Die ausgewählten Kompensationsprojekte erfüllen dabei strenge Qualitätskriterien und entsprechen international anerkannten Standards.