Verantwortung hat für die ZEISS Gruppe einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Dazu gehört auch ein wirksamer Umweltschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. ZEISS hat daher ambitionierte Reduktionsziele formuliert und im ganzen Unternehmen wird kontinuierlich daran gearbeitet, Verbräuche und Emissionen zu reduzieren. Von der Produktentwicklung über die Fertigung und den Vertrieb bis hin zur Anwendung beim Kunden wird auf einen effizienten Einsatz von Materialien und Energie geachtet. Da sich jede Reduktion des Energieverbrauchs in sinkenden CO2-Emissionen niederschlägt, trägt ZEISS damit auch zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig werden auch Kosten optimiert und Prozesse verbessert – wie etwa bei einem Projekt des strategischen Geschäftsbereichs ZEISS Consumer Products, der die Fertigung von Montage- und Spezialwerkzeugen von Zerspanung auf 3-D-Druck umgestellt hat.
Wir sprachen mit Dr. Torsten Scheidt, dem Leiter des Process Engineerings des strategischen Geschäftsbereichs ZEISS Consumer Products, der die Einführung des neuen Fertigungsverfahrens initiiert und begleitet hat sowie mit Florian Schimurda, der als Produktions-Ingenieur das Thema 3-D-Druck von Beginn an betreut hat und auch seine Kenntnisse aus der Werkzeugkonstruktion mit einbringt.