In Deutschland konnte zudem durch die Reduzierung der Lagerstandorte und die Optimierung der Touren die CO2-Emission reduziert werden. „Dank einer besseren Transportorganisation und mithilfe eines neuen Transportdienstleisters können wir die Inbound-Transporte bündeln. Einzelfahrten von oder zu lokalen Lieferanten werden mit einer Rundtour minimiert, bei der je nach Bedarf Stationen ergänzt oder weggelassen werden“, so Miladinovic. Ein weiterer Schritt Richtung klimaneutralem Transport ist auch der E-Lkw, der seit Oktober 2020 als Teil der Fahrzeugflotte der Schwarz Logistik GmbH für ZEISS unterwegs ist. Er fährt hundertprozentig emissionsfrei, der benötigte Strom stammt zum größten Teil von Solarpanels auf dem Logistikzentrum. Mit dem Pilotprojekt testet ZEISS die Eignung des elektrischen Nutzfahrzeugs für die Unternehmens-Logistik.
Miladinovic stellt fest: „Nicht nur unsere Kunden bewerten ZEISS aufgrund von Nachhaltigkeit, auch wir lassen diesen Aspekt bei der Auswahl unserer Partner einfließen.“ Durch den neuen Speditionspartner mit nachhaltigerem Fuhrpark und der besseren Transportorganisation können so seit Oktober 2019 mindestens 86 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.