Nein? ZEISS hat das perfekte Gerät, um genau das herauszufinden: das Axio CSM 700. Das Lichtmikroskop misst Solarzellen berührungslos und trotzdem mit hoher Genauigkeit. Das Bild vom Innenleben der Solarzellen gibt es dreidimensional, hoch aufgelöst und in Echtfarbe.
Warum es so wichtig ist, die photovoltaischen Zellen genau messen zu können? Das elektrische Bauelement, das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, muss sehr präzise gefertigt werden. Das Mikroskop Axio CSM 700 beherrscht die Messung feinster Strukturen schon während der Produktion, ohne sie zu beschädigen. Und nicht nur die Standardauflösung bis 40 Nanometer ist garantiert – sogar darüber hinaus erkennt das Gerät, was in den Solarzellen los ist.
Solarzellenhersteller können dank der präzisen Messung kostengünstiger produzieren: Das Mikroskop unterstützt die Hersteller von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion. Denn die hochgenaue dreidimensionale Abbildung stellt wesentliche Informationen zur Struktur ohne Zeitverzögerung zur Verfügung: Bis zu 117 Aufnahmen pro Sekunde macht das Mikroskop hierfür bei der Vermessung. Das sind mehr als 7.000 pro Minute – so erkennen die Hersteller der komplexen Zellen ganz genau, wie es hinter den Kulissen aussieht.
24. August 2010