Zwei Sanitäter vor Rettungswagen ©  Telekom Deutschland GmbH © Telekom Deutschland GmbH
FTI Engineering Network GmbH

Ambulance Video Assistant

Live-Video- und Audiokommunikation zwischen Notärzten und Notfallsanitätern direkt am Einsatzort

Mit dem AVA-System (Ambulance Video Assistant) wurde ein hochverfügbares, Cloud-basiertes Assistenz-System für Rettungsdienste geschaffen, das Audio-, Video- und Vitaldaten überträgt und so Rettungsdienste und Notärzte effizienter Leben retten lässt.

Bildschirm überträgt Situation des Unfallopfers ©  Telekom Deutschland GmbH © Telekom Deutschland GmbH

Aufgabenfeld der ZEISS Digital Innovation

Der Schwerpunkt der ZEISS Digital Innovation lag dabei auf der Umsetzung der Cloud-Komponente mithilfe von AWS Lambda und Amazon Chime (Kommunikationsdienst). Dabei erfolgte die Anbindung verschiedener Drittsysteme wie Patientenmonitoren zur Übertragung von Vitaldaten, einer stationären Kamera im Rettungswagen und Bodycams der Notfallsanitäter. Zusätzlich wurde eine Webapplikation entwickelt, welche es den Ärzten per Windows-Tablet ermöglicht, durch verschiedene Ansichten die Situation der Unfallopfer zu bewerten. Die Anwendung bietet außerdem die Möglichkeit, verschiedene parallele Einsätze zu verwalten sowie unterschiedliche Kanäle (Video-, Audio- und Chatfunktion) für die Kommunikation mit den Sanitätern vor Ort zu nutzen. Den Sanitätern steht dafür eine Web-App zur Verfügung. Ergänzend dazu werden die wesentlichen Daten für die Einsatzdokumentation automatisch protokolliert. Auch die hohen Anforderungen an den Datenschutz wurden u. a. durch die Verschlüsselung der sicherheitskritischen Daten umgesetzt.

Erbrachte Leistungen

  • Anforderungsanalyse
  • Entwurf und Implementierung der Lösungsarchitektur
  • Styling und UX der Anwendung
  • Umsetzung der Cloud-Lösung
  • Umsetzung von Web-Clients
  • Anbindung von Drittsystemen
  • Qualitätssicherung und Dokumentation
     

Dr.-Ing. Sebastian Timme Projektleiter AVA

Für uns war von Anfang an wichtig, einen Partner zu finden, der eine hohe Expertise in Cloud-Technologie besitzt, die hohen Datenschutzanforderungen versteht und modernste Cloud Services wie AWS für die AVA-Systementwicklung einbringen kann. Die umfangreichen Erfahrungen im Medizinbereich machen ZEISS Digital Innovation zu einem absolut zuverlässigen Spezialisten und Entwicklungspartner für die FTI und das AVA-System.


AVA-Lösung im Einsatz beim Notarzt ©  Telekom Deutschland GmbH © Telekom Deutschland GmbH

Synergien nutzen und Leben retten

Durch die gemeinsame Entwicklung der Lösung, in enger Kooperation mit den Experten der FTI Engineering im Bereich Übertragung von Video und Audio, konnte innerhalb kurzer Zeit eine Lösung geschaffen werden, welche die Digitalisierung im Rettungsdienst entscheidend vorantreibt.
Der Einsatz von 4G-Technologie, mobiler Videotechnik (Bodycams), mobiler Router-Systeme, Vitaldatenübertragung und der Anbindung an die AWS-Cloud ermöglichen einen flexibleren und effizienteren Einsatz des Notarztes. Er kann sich per Live-Videoübertragung über die Web-App vollkommen stationär oder bereits auf der Anfahrt zum Ort des Notfalleinsatzes remote dazu schalten, die Situation der Unfallopfer bewerten und ggf. Anweisung an die Sanitäter vor Ort geben. Dadurch kann die Behandlung des Patienten schneller beginnen, wodurch die Ergebnisse verbessert und die Effizienz bei Notarzteinsätzen deutlich gesteigert werden.


Technisches Umfeld

AWS Chime, AWS API Gateway, AWS Lambda, AWS Fargate, AWS Simple Storage Service (S3), AWS Simple Queue Service (SQS), AWS Simple Notification Service (SNS), AWS DynamoDB, Amazon Elastic Container Registry (ECR), AWS Identity and Access Management (IAM), AWS Cognito, AWS Cloud Formation, AWS CodePipeline, AWS CodeCommit, AWS CodeDeploy, Typescript, Angular, Jira, Confluence, Git


Über unseren Kunden

FTI ist seit 2001 ein Spezialist für videobasierte Sicherheitssysteme in der Luftfahrt. Mit innovativen Kamera-, Video- und Sensorik-Lösungen sorgt das Unternehmen innerhalb und außerhalb des Flugzeuges dafür, den Flugbetrieb sicherer, effizienter und angenehmer zu gestalten – sowohl am Boden als auch in der Luft. Seit 2018 ist FTI ein Unternehmen der Familie Peiker und entwickelt in diesem Rahmen ebenso Video-Systeme für die Industrie.

Artikel teilen

Profitieren Sie von unserem Know-how.

Lesen Sie Fachbeiträge zu aktuellen Themen auf unserem Blog.

Starten Sie mit uns.

Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für Ihre Projekte?
Wir helfen Ihnen gern weiter.