
ZEISS IOLMaster 700 Service Tool
Entwicklung einer Software für den digitalen Werkzeugkoffer von Service-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern
Aufgabenfeld der ZEISS Digital Innovation
ZEISS Digital Innovation hat mit diesem Projekt das Service Tool für den IOLMaster 700 über mehrere Jahre und Release-Zyklen vollverantwortlich entwickelt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Umsetzung von einzelnen, in sich abgeschlossenen Funktionseinheiten, welche flexibel zu verschiedenen Service oder Manufacturing Use Cases integriert werden können.
Vorgehen
Zur Sicherstellung von Transparenz, Flexibilität und kontinuierlichen Feedback-Zyklen arbeitete das Team von ZEISS Digital Innovation eng mit den Stakeholdern der Carl Zeiss Meditec AG zusammen. Um den prozessualen Anforderungen und hohen Ansprüchen an die Qualität der Software im stark regulierten Umfeld der Medizintechnik gerecht zu werden, wurde der entwicklungsbegleitenden Dokumentation, einem hohen Grad der Testautomatisierung sowie frühzeitigen, kontinuierlichen Produktdemos besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet.
Erbrachte Leistungen
- Planung
- Anforderungsmanagement
- Stakeholder-Koordination
- Konzeptentwicklung und Entwurf der Architektur
- Implementierung von Backend und Frontend
- Testautomatisierung
- Qualitätssicherung & Dokumentation
- Lifecycle Management
- Unterstützung beim Betrieb der Anwendung
Frank DittbrennerIch war begeistert, wie schnell sich das ZEISS Digital Innovation Team mit dem Thema vertraut gemacht hat. Es war für uns alle Neuland, aber aus dem Team kamen sehr schnell Ideen, wie die Service Workflows optimal gestaltet werden können. Gemeinsam konnten wir eine sehr innovative Lösung schaffen, die zukünftige Service-Aktivitäten bei unseren Kunden enorm erleichtert.

Komplexität reduzieren und Lebensqualität verbessern
Das optische Biometriegerät IOLMaster 700 kommt bei der Voruntersuchung von Katarakt-Operationen zum Einsatz. Sowohl bei der Produktion als auch bei der Wartung der Geräte müssen die einwandfreie Funktionsfähigkeit sowie die korrekte Einstellung der Hardware gewährleistet sein. Hierbei kommt das Service Tool als führende Anwendung zur Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service und der Fertigung zum Einsatz.
Der Funktionsumfang der Software ist entlang des Produktlebenszyklus in enger Zusammenarbeit mit dem Service Management und Service Engineer der Carl Zeiss Meditec AG kontinuierlich gewachsen. Service-Technikerinnen und -Techniker sind in der Lage, unterstützt durch die Software und robuste Serviceprozesse, gezielt einzelne Bauteile des IOLMaster 700 auszutauschen oder Reparaturen bzw. Justagen vorzunehmen. Die Software führt sie dabei mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch den Ablauf einer Fertigungs- oder Service-Maßnahme – im Grunde wie ein digitaler Kollege.
Dadurch wird die Komplexität dieser Tätigkeiten am Gerät beherrsch- und nachvollziehbar. Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert und die Ausfallzeiten der Geräte wahrnehmbar gesenkt, da diese Maßnahmen vor Ort beim Kunden durchgeführt werden können. Geringere Ausfallzeiten spiegeln sich in einem funktionierenden Produkt wider und tragen letzten Endes zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit der Augenkrankheit Grauer Star bei.
Besondere Herausforderungen
Eine besondere Herausforderung dieses Softwareprojektes bestand in der parallelen Weiterentwicklung der medizinischen Applikation des IOLMaster 700 und deren teilweise unabhängigen Release-Zyklen. Aufgrund von gemeinsam entwickelten Basiskomponenten, die in verschiedenen Anwendungen gemeinsam genutzt werden, waren eine enge und gut koordinierte Kommunikation sowie projektübergreifende Abstimmung wesentliche Erfolgsfaktoren.
Durch die Abhängigkeiten zu hardwarenahen Entwicklungen für das Gerät und den stark limitierenden Rahmenbedingungen im Umfeld der Medizintechnik war zudem die Einbettung von agilen Elementen in den Softwareentwicklungsprozess eine weitere Herausforderung.
Technisches Umfeld
Azure DevOps / Microsoft Team Foundation Server,
Visual Studio 2019 / 2015, IBM Rational DOORS, .NET Framework / .NET Core, C#,
WPF, XAML, C++, Microsoft UI Automation, SQL, MVVM Pattern, Atlassian
Confluence, WiX-Setup, DICOM