Corporate Responsibility

Für ZEISS als Stiftungsunternehmen sind Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg untrennbar miteinander verbunden. Eine nachhaltige Wertschöpfung ist fester Bestandteil der Geschäftstätigkeit, die auf innovative Lösungen abzielt, zu einer positiven Entwicklung in der Gesellschaft beiträgt und langfristiges wie profitables Wachstum ermöglicht. Die Carl Zeiss Meditec Gruppe ist ein Unternehmen der ZEISS Gruppe und teilt uneingeschränkt die Ziele der Carl-Zeiss-Stiftung. Für mehr Informationen und weitere Details besuchen Sie bitte die ZEISS Webseite zu Nachhaltigkeit und Verantwortung

Das gesellschaftliche Engagement der Carl Zeiss Meditec Gruppe konzentriert sich auf gemeinnützige Initiativen, die direkt mit den Kerngeschäften des Unternehmens, wie der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie, in Verbindung stehen. Das Unternehmen möchte dabei helfen, möglichst vielen Menschen den Zugang zu moderner Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Unterstützt werden Projekte, deren Anliegen es ist, die medizinische Betreuung der Menschen in unterversorgten Regionen der Welt zu verbessern. Die Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Personal bildet dabei ein Kernelement des sozialen Engagements:

Diagnose-, Therapie- und Trainingszentren

Hilfe zur Selbsthilfe

Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ stattet ZEISS seit 2005 in medizinisch unterversorgten Regionen weltweit fünf Diagnose-, Therapie- und Trainingszentrenfür Augenheilkunde aus.

Dort können Ärztinnen und Ärzte an modernen Geräten ausgebildet werden, um Augenkrankheiten mit zeitgemäßer und verlässlicher Technikdiagnostizieren und behandeln zu können.

Um die medizinische Versorgung in wirtschaftlich schwachen Regionen zu bringen, setzt ZEISS dabei auf die nachhaltigeZusammenarbeit mit internationalen Organisationen, wie der International Agency for Prevention of Blindness (IAPB) und der Christoffel- Blindenmission (CBM).

2016 – Shaheed a Fadheel Maz Center, Khartoum/Sudan
2013 – IAPB Center of Excellence Latin America, Asunción/Paraguay
2008 – Kilimanjaro Christian Medical College, Moshi/Tansania
2006 – University College Hospital, Ibadan/Nigeria
2005 – Cicendo Eye Hospital, Bandung/Indonesien

mehr anzeigen
schließen

Spezial-Trainingszentren

Gezielte Ausbildung in der Kataraktchirurgie

Logo Christian Blind Mission (CBM)

©CBM/Fundación Visión

Seit 2018 unterstützt ZEISS daher den Aufbau von Phako-Trainingszentren: 

  • 2019 – Phako-Trainingszentrum des H.V. Desai Augenkrankenhauses,Pune/Indien
  • 2018 – Phako-Trainingszentrum IAPB Center of Excellence Latin America,  Asunción/Paraguay

In diesen speziellen Trainingszentren werden Augenärztinnen und Augenärzte und Pflegepersonal in der modernen Operationstechnik der Phakoemulsifikation ausgebildet. Phakoemulsifikation ist der Schritt während einer Augenoperation, bei dem die natürliche, durch eine Katarakterkrankung eingetrübte Augenlinse mit einem Ultraschallgerät zertrümmert und anschließend abgesaugt wird. In den leeren Kapselsack wird anschließend eine künstliche Intraokularlinse eingesetzt.

IOFF Fellowship-Programm

Ausbildung als Schlüssel zu einer guten medizinischen Versorgung

ICO Fellowship

Eine gute medizinische Ausbildung ist die Basis einer guten Gesundheitsversorgung. Deshalb unterstützte die Carl Zeiss Meditec Gruppe die Stiftung des internationalen Dachverbands der Augenheilkunde (ICO), die mit ihrem Stipendienprogramm jungen Ärztinnen und Ärzten aus Entwicklungs- und Schwellenländern Klinikaufenthalte in Europa ermöglichte.

Seit 2020 wird das Fellowship Programm von der International Ophthalmological Fellowship Foundation e.V. (IOFF) organisiert. Mit einem mehrmonatigen Praktikum in modern ausgestatteten Kliniken können die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Augenheilkunde verbessern und später für die Arbeit in ihren Heimatländern nutzen.

Im Rahmen des ICO Fellowship Programm unterstützte die Carl Zeiss Meditec Gruppe im Zeitraum von 2012 bis 2020 zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten. Im Rahmen des IOFF Fellowship Programms hat das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren einen mehrmonatigen Aufenthalt für einen Stipendiaten ermöglicht und darüber hinaus zwei Jahresstipendien mitfinanziert.

Die Carl Zeiss Meditec Gruppe schätzt das IOFF Fellowship Programm als verantwortungsbewusste und besonders effektive Initiative zur Weiterbildung von jungen Nachwuchskräften und wird diese auch in Zukunft unterstützen.

mehr anzeigen
schließen

Gerätespenden

Unterstützung für gemeinnützige Organisationen

patients in the training center in Paraguay

Der Schlüssel für eine gute medizinische Versorgung kann neben Aus- und Weiterbildung auch die technische Ausstattung von Praxen und Kliniken sein. Mit Gerätespenden unterstützt die Carl Zeiss Meditec Gruppe in einem kleineren Rahmen gemeinnützige Organisationen, die sich dafür einsetzen, die medizinische Versorgung weltweit zu verbessern. Das Engagement reicht hier über die Spende von Medizintechnik hinaus: Zum Ende des Geschäftsjahres 2021/22 beschloss das Unternehmen eine größere Gerätespenden für die National Academy of Sciences of Ukraine (NAS Ukraine). Unterstützt werden die Forschungsprojekte der NAS Ukraine mit Mikroskopen von ZEISS.

Als Beispiele für Gerätespenden seien genannt:

2022 – National Academy of Sciences of Ukraine
2019 – Khmer-Soviet Friendship Hospital Phnom Penh/Kabocha
2018 – YWAM Medical Ships Kona, Kailua-Kona/USA
2018 – Primary Ear Center Nepal, Siraha/Nepal
2018 – humedica e.V. Hilfsprojekt Afghanistan/ Pakistan
2017 – SolidarMED Hilfsprojekt Lugala/Tanzania
2017 – CBM Hilfsprojekt für die Elfenbeinküste
2017 – Eye Hospital, Tororo/Uganda
2017 – ORBIS Flying Eye Hospital, New York/USA
2017 – Dhulikhel Hospital, Katmandu/Nepal

mehr anzeigen
schließen