Viele Menschen mit einem Sehfehler möchten gerne scharf sehen – auch ohne Brille. Dank neuster Verfahren ist es möglich, eine Vielzahl von Sehfehlern durch das Lasern der Augen zu korrigieren. Diese Webseite liefert Patienten Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Augenlaserbehandlung. Informationen, welche auch zur Vorbereitung eines Arztbesuchs sehr hilfreich sein können.
Viele Menschen können nicht perfekt sehen – sie sind entweder kurzsichtig, weitsichtig oder haben eine Hornhautverkrümmung. Diese weit verbreiteten Augenerkrankungen bezeichnet man als Fehlsichtigkeiten. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten diese Sehfehler zu korrigieren. Viele Betroffene haben jedoch den Wunsch, auch ohne Hilfsmittel klar und scharf sehen zu können.
In diesen Fällen, gibt es die Möglichkeit sich die Augen lasern zu lassen. Ein Augenchirurg korrigiert dabei die Fehlsichtigkeit, indem er die Hornhaut mit einem Laser so umformt, dass Lichtstrahlen auf der Netzhaut richtig fokussiert werden. So kann die Sehkraft verbessert werden und scharfes Sehen ist auch ohne Brille oder Kontaktlinsen möglich.
Das Auge ist eines der empfindlichsten und komplexesten Sinnesorgane des menschlichen Körpers. Nur mit Hilfe des Auges ist es uns möglich, visuelle Informationen zu erfassen und zu verarbeiten. Sehen ist ein komplexer Prozess: Ein Bild entsteht, wenn einfallendes Licht auf der Netzhaut gebündelt wird. Dort befinden sich Millionen von Rezeptoren, welche Informationen an den Sehnerv senden. Von dort gelangen diese ins Gehirn, wo dann schließlich das fertige dreidimensionale Bild entsteht.
Augenlaserbehandlungen sind heute bei einer Vielzahl von Patienten möglich. Es gibt drei verschiedene Verfahren, die eine Alternative zu klassischen Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen darstellen: PRK/LASEK, LASIK und SMILE. Erstere wurde bereits in den 1980er Jahren entwickelt.
Der Weg zu einer Augenlaserbehandlung kann lang und verwirrend sein. Sich die Etappen einzeln vorzunehmen – angefangen mit dem frühen Interesse bis hin zur postoperativen Nachsorge – kann die Reise erleichtern. Erfahren Sie mehr darüber, was sie vor, während und nach einer Operation erwartet und welche Fragen Sie auf dem Weg stellen sollten.
In diesem Abschnitt werden die häufigsten Fragen zur Laserbehandlung des Auges beantwortet sowie wichtige Fachbegriffe erklärt. Zudem gibt es einen Klinikfinder, um eine Klinik in Ihrer Nähe zu finden.
Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier