-
Komme ich für eine Augenlaserbehandlung infrage?
Falls Ihr Sehvermögen über das letzte Jahr stabil war, Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen und Sie anderweitig gesund und nicht schwanger sind, könnte eine Augenlaserbehandlung bei Ihnen infrage kommen.
Bitte besprechen Sie mit einem Arzt, ob eine Augenlaserbehandlung für Sie infrage kommt.
-
Wie finde ich den passenden Arzt für die Laserkorrektur von Sehfehlern?
Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für eine Laserkorrektur ist die passende Klinik. Dabei gibt es viele Punkte, die es zu beachten gilt, z.B. die Erfahrung und Expertise des Arztes oder das angebotene Behandlungsspektrum. Bei der Entscheidung für einen Arzt oder eine Klinik kann es helfen, mit verschiedenen Ärzten zu sprechen und online zu recherchieren. Für ein Arztgespräch ist es hilfreich, sich im Vorhinein verschiedene Fragen zurecht zu legen.
-
Können beide Augen gleichzeitig behandelt werden?
Ja, beide Augen können während derselben Sitzung behandelt werden. Ob dies auch bei Ihnen möglich ist, hängt von der Empfehlung Ihres Arztes ab.
-
Ist eine Augenlaserbehandlung schmerzhaft?
In fast allen Fällen ist das Verfahren nahezu schmerzfrei. Vor der Operation erhalten Sie dazu Betäubungstropfen für das Auge. Während der Operation empfinden Patienten teilweise etwas Druck am Auge. Nach der Operation kann es vorkommen, dass man ein Fremdkörpergefühl verspürt, sich dieses aber nach wenigen Stunden legt.
-
Wie lange halten die Effekte der Augenlaserbehandlung an?
Meist ist die Laserkorrektur des Sehfehlers permanent, doch falls sich Ihre Sehstärke nach dem Eingriff noch einmal ändert, müssen Sie ggf. weiterhin eine Brille oder Kontaktlinsen tragen oder eine Nachkorrektur in Betracht ziehen.