
CIRRUS photo
Vielseitige Darstellung

Eine umfassendere klinische Betrachtung, höhere diagnostische Gewissheit und zusätzlicher praktischer Nutzen – all das bietet das neue CIRRUS™ photo von Carl Zeiss integriert in einem einzigen System für Fundusbilder und OCT.
CIRRUS photo kombiniert eine voll ausgestattete Funduskamera für die mydriatische/nicht-mydriatische Bildgebung mit der bewährten CIRRUS HD-OCT-Technologie zu einem kompakten und äußerst vielseitigen System. Das Modell CIRRUS photo 600 oder CIRRUS photo 800 liefert verschiedenste Möglichkeiten für eine umfassende medizinische Diagnostik der Retina bzw. des hinteren Augenabschnitts.
Betrachten Sie Befunde mit verschiedenen Untersuchungsarten. Setzen Sie Daten hochauflösender Volumenscans und Darstellungen der Makuladicke sowie RPE- und ILM-Segmentierungen in Beziehung zu hochwertigen Farb-, Autofluoreszenz- und Fluoresceinangiographie-Aufnahmen* des Augenhintergrunds – alles bequem in einer Sitzung.
Erreichen Sie eine umfassendere klinische Bewertung. Sparen Sie Zeit und Platz. Erleichtern Sie die Untersuchung für Patienten und Personal.
Nutzen Sie alle Vorteile in einem einzigen System für Fundusbildaufnahme und OCT.
* Nur beim Modell CIRRUS photo 800
CIRRUS photo stellt gleichzeitig hochwertige Fundusbilder und OCT-Scans bereit und ermöglicht so einen breiteren Einblick und umfassendere diagnostische Erkenntnisse. Jede Untersuchungsmodalität für sich stellt ein diagnostisches Instrument von höchster Qualität dar. Zusammengenommen ermöglichen Ihnen die verschiedenen Modalitäten, den Status des Patienten einfacher und umfassender zu untersuchen und zu beschreiben.
Der einzigartige MultiMode Navigator erlaubt eine interaktive Analyse registrierter Fundusbilder und Volumenscans – in horizontaler und vertikaler B-Scan-Richtung.
OCT-Scans werden automatisch mit verschiedenen Arten von Fundusbildern einschließlich Farbbildern, Angiographieaufnahmen* und Fundus-Autofluoreszenzaufnahmen* registriert, um eine eingehende Analyse zu ermöglichen.
* Nur beim Modell CIRRUS photo 800
Mit CIRRUS photo können Sie Untersuchungen mit verschiedenen Modalitäten durchführen und die Ergebnisse an einem einzigen Arbeitsplatz zusammenführen. Jedes Fundusbild kann außerdem unabhängig von der Aufnahmereihenfolge registriert werden. Weitere flexible Kombinationen sind möglich.
Miniaturbilder ermöglichen eine schnelle Übersicht und einen raschen Zugriff auf detaillierte Vergleiche.
Eine umfassende, qualitativ hochwertige Diagnostik bildet die Grundlage
für die fundierte Entscheidung. Durch hervorragende multimodale Darstellungen bietet CIRRUS photo einen außergewöhnlich guten Einblick und erhöht dadurch die Genauigkeit und die Sicherheit der Diagnostik.
CIRRUS photo bietet die bekannt gute CIRRUS HD-OCT-Technologie sowie eine voll ausgestattete Funduskamera für die mydriatische/nicht-mydriatische Bildaufnahme. Das Ergebnis: Bildgebung in wirklich außergewöhnlich hoher Qualität.
Carl Zeiss entwickelte gemeinsam mit seinen wissenschaftlichen Partnern modernste Algorithmen zur Messung und Darstellung der Schichten der Retina.
FoveaFinder™ und AutoCenter™ sorgen automatisch dafür, dass die Messungen an den richtigen Stellen erfolgen, und entlasten den Bediener bezüglich einer perfekten Zentrierung der Scans.
Daten früherer Untersuchungen werden automatisch zum vorhandenen CIRRUS Volumenscan registriert, um detailliertere Vergleiche zu erlauben.
Verschiedene normative Datenbanken für Papille, retinale Nervenfaserschicht und Makuladicke erleichtern die Beurteilung auf einen Blick.
Dank der effizienten Modalitäten-übergreifenden Analyse können Sie mit CIRRUS photo leicht zwischen OCT-Scans und Fundusbildern hin und her wechseln.
Als hocheffizientes und vielseitiges Gerät bietet CIRRUS photo einen enormen Wert. Das System rationalisiert nicht nur Arbeitsabläufe und unterstützt eine umfassendere Beurteilung, sondern spart auch Zeit und Platz. Patienten brauchen nicht mehr von einem Gerät zu einem anderen gebracht zu werden. Das erleichtert dem Patienten, aber auch dem Praxispersonal die Untersuchung.
Mit CIRRUS photo können Sie eine Fundusaufnahme einer OCT-Untersuchung für die zusätzliche Beurteilung hinzufügen – innerhalb von Sekunden
und ohne zusätzliche Weittropfen.
Die Möglichkeit, alle benötigten Fundusaufnahmen und HD-OCT-Scans in einer einzigen Patientensitzung zu speichern, spart Ihnen Zeit und Geld. CIRRUS photo ist daher ideal geeignet für Praxen mit einem umfassenden Behandlungsspektrum, mit oder ohne Angiographie.
Eine einfache, bequeme und bedienerunabhängige Speicherung der Daten bietet FORUM®. Über FORUM Archive & Viewer tauschen Sie mühelos Untersuchungsergebnisse mit EMR-Systemen, anderen Diagnosegeräten und sogar anderen Praxisstandorten aus.
Durch sein modulares Design lässt Ihnen CIRRUS photo die individuelle Wahl der diagnostischen Modalitäten und der klinischen Darstellungen, die sich für die Bedürfnisse Ihrer Praxis am besten eignen – ob OCT, Farb- oder Rotfreiaufnahmen, Autofluoreszenzaufnahmen, Fluorescein- und ICG-Angiographie oder Darstellung des vorderen Augenabschnitts.
Feldwinkel | 45° und 30° |
Pupillendurchmesser | ≥ 4.0 mm; ≥ 3.3 mm (30° Small-Pupil Modus) ≥ 2.0 mm nur für OCT-Scans |
Refraktionsfehler-Kompensation | +35 D bis -35 D kontinuierlich |
Arbeitsabstand | 40 mm (Patientenauge - Frontlinse) |
Fixationseinrichtung | extern und intern |
Intern | Aufmerksamkeitsmodus und freie Positionierung oder programmierte Sequenzen |
Datenbank | Patientendaten und Bilder mit Bildwinkel, FA-Zeit, R/L-Kennung und Datum des Besuchs |
Monitor | 23” TFT (1920 x 1200) |
Instrumententisch | asymmetrisch, für Rollstuhlfahrer geeignet |
Zubehör | Netzwerkdrucker, Tastaturauszug, Netzwerkisolator, FORUM Datenmanagementsystem für die Ophthalmologie |
Aufnahmearten |
Farb-, Rotfrei-, Blau-, Rotaufnahmen, Fundus-Autofluoreszenzaufnahmen, sowie Vorderabschnittsaufnahmen, Nur mit CIRRUS photo 800: + Fluoresceinangiography (FA) und ICG-Angiographie (ICGA) |
Filter | Filter für Grün-, Blau-, und Fundus-Autofluoreszenzaufnahmen, UV/IR Sperrfilter Nur mit CIRRUS photo 800: für FA und ICGA: Anregungs- und Sperrfilter |
Aufnahmefolge | ab 1,5 Sekunden (abhängig von der Blitzenergie) |
Aufnahmesensor | CCD 5.0 Megapixel |
Xenon-Blitzlampe | 16 Blitzstufen (30 W) Nur mit CIRRUS photo 800: 24 Blitzstufen (80 W) |
Verfahren |
Spectral Domain OCT |
Lichtquelle | Superlumineszenzdiode (SLD), 840 nm |
Scangeschwindigkeit | 27.000 A-Scan pro Sekunde |
A-Scan Tiefe | 2.0 mm (im Gewebe), 1024 Punkte |
Auflösung | axial 5 μm (im Gewebe), transversal 15 μm (im Gewebe) |
Betriebssystem | Windows Embedded |
Festplatte | Speicherung von mehr als 30.000 Fundusbildern und OCT-Daten (derzeitige Größe: 320 GB) |
Schnittstellen | USB-Anschlüsse und Netzwerkanschlüsse, DVI-Anschluss |
Export/Import | Bildformate: BMP, TIFF, JPEG, PNG Patientenliste, DICOM MWL, DICOM storage |
Grundgerät | 410 mm x 480 mm x 680 mm (W 16.1 x D 18.9 x H 26.8 inches) |
Gewicht (Grundgerät) | 33 kg (72.7 lbs) |
Nennspannung | 100 … 240 V ±10% |
Frequenz | 50 / 60 Hz |
Stromaufnahme | 400 VA (ohne Instrumententisch) |
Das CIRRUS™ photo Review Softwarepaket von ZEISS ermöglicht die dynamische Analyse von CIRRUS photo Fundusbildern und OCT-Daten in Ihrem Sprechzimmer oder an anderen Arbeitsplätzen.
Ermöglicht die detaillierte Analyse von Daten in Ihrem Büro, Sprechzimmer oder Reading Center, einschließlich des Vergleichs von Fundusbildern, der Ganglienzellanalyse und Advanced-RPE-Analyse.
Unterstützt Veränderungs- und Progressionsanalysen auch zwischen CIRRUS HD-OCT und CIRRUS photo Daten und gewährleistet damit flexible Arbeitsabläufe.
Alles auf einen Blick
Fallspezifische Analysen erleichtern schnelle Diagnosen und effektive Patientenaufklärung.
Analysedaten stets griffbereit
Review-Stationen1 |
Zentralarchiv1,2 |
|
Netzwerkgeschwindigkeit |
100 Mbit / s oder schneller Local Area Network (LAN) |
100 Mbit / s oder schneller Local Area Network (LAN) |
Betriebssystem |
Windows® XP (32-bit) SP 3, Windows 7 (64-bit) SP1, or Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit) |
Windows 7 (64-bit) SP1, or Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit) |
Prozessor |
Intel® CoreTM i5-750 |
Intel® CoreTM i5-750 |
RAM |
4 GB freier RAM |
4 GB freier RAM |
Wenn FORUM Archive & Viewer auf der gleichen Hardware laufen, werden 8 GB empfohlen. |
||
Verfügbarer Speicherplatz |
20 GB |
1 TB freier Festplattenspeicher pro CIRRUS photo Gerät empfohlen. |
Display |
1280 x 800 Pixel und 32-Bit-Farbtiefe |
Optional |
Grafikkarte |
256 MB RAM DirectX 9.0c |
Optional |