„ZEISS und Aaren Scientific ergänzen einander perfekt. Durch die Übernahme verfügt ZEISS nun über ein noch umfassenderes Produktportfolio für die Augenchirurgie“, erklärt Dr. Ludwin Monz, Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG und Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG. „Unser erweitertes IOL-Angebot ist das breiteste in der Industrie und wir können unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Patienten anbieten.“
Das Unternehmen Aaren Scientific erhielt als erster IOL-Hersteller in den USA eine CE-Zulassung und ist für seine hohe Innovationskraft bekannt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 235 Mitarbeiter. 2012 erzielte Aaren Scientific einen Umsatz von rund 20 Millionen US-Dollar, der hauptsächlich außerhalb der USA erwirtschaftet wurde. Das Unternehmen wird in die strategische Geschäftseinheit (SBU) Chirurgische Ophthalmologie von Carl Zeiss Meditec integriert und ergänzt die bestehenden ZEISS IOL-Werke in Berlin (Deutschland) und La Rochelle (Frankreich). Die SBU Chirurgische Ophthalmologie hat sich bereits in den vergangenen 3-4 Jahren dank anhaltend starker Nachfrage nach innovativen IOLs positiv entwickelt und wuchs schneller als der Markt.
Rick Aguilera sagt: „Das von Aaren angebotene erstklassige Sortiment an Intraokularlinsen erweitert auf ideale Weise das renommierte ZEISS Produktportfolio diagnostischer und chirurgischer Produkte für die Ophthalmologie. Beide Unternehmen können einer hervorragenden und höchst sinnvollen Partnerschaft entgegen sehen – sie stellt einen Wendepunkt für unsere Firmen dar.“
Das Einsetzen einer Intraokularlinse nach einer Kataraktoperation ist die am häufigsten vorgenommene Augenoperation. Den nach Stückzahlen von Monofokallinsen dominierten Markt hat ZEISS besonders mit seinen Multifokallinsen geprägt. Der neueste Zugang im Portfolio der Multifokallinsen, die AT LISA® tri toric, die hervorragende Sehqualität im Kurz-, Intermediär- und Fernbereich bietet, ist die einzige Linse ihrer Art mit CE-Kennzeichnung. Kataraktchirurgen bietet ZEISS eine vollständig integrierte Lösung zur Kataraktbehandlung an – von der Diagnose über die Operation bis zur Nachsorge. Rund 70 Prozent aller Kataraktpatienten kommen im Laufe ihrer Behandlung mit einem Produkt von ZEISS in Berührung.