Das applikative Spektrum erweitern

Intelligenter Multiwellenlängenlaser für eine selektive Behandlungsvielfalt
Der VISULAS® Trion überzeugt als leistungsstarker und kompakter diodengepumpter Festkörperlaser. Seine aktive thermo-elektrische Stabilisierung garantiert reproduzierbare Leistungen. Der VISULAS Trion ist besonders geeignet für die retinale Photokoagulation, die Trabekuloplastik und die Iridotomie zur Glaukom-Behandlung. Mit der VITE-Option wird der VISULAS Trion hauptsächlich für Multispot-Behandlungen in der panretinalen und Grid-Photokoagulation eingesetzt.
Legendäre ZEISS-Optik
Seit Jahrzehnten entwickelt Carl Zeiss Meditec hochwertige therapeutische Laser von herausragender Präzision und mit der legendären Optik von ZEISS. Die perfekte Anbindung an die ZEISS Laserspaltlampen garantiert eine hervorragende Spaltbildqualität, die eine wichtige Voraussetzung für reproduzierbare klinische Ergebnisse ist.

Feinfühliges Positionieren des Lasers
Mit dem elektronischen Mikromanipulator können Laserstrahl und Spaltlampenbeleuchtung präzise und synchron navigiert werden.

Sanfte Laserbehandlung
Das ParFocus™ Zoomsystem bildet einen homogenen, fokussierten und reproduzierbaren Laserspot auf der Netzhaut ab, so dass wärmebedingte Nebenwirkungen an der Hornhaut des Patienten minimiert werden.

Deutlich kürzere Behandlungszeiten
Mit der VITE-Option kann der VISULAS Trion Multispot-Kaskaden in voll-automatischer oder von Hand modifizierter Abfolge abgeben, ohne Kompromisse im Behandlungsergebnis im Vergleich zum Goldstandard. Per Knopfdruck am Spaltlampen-Joystick können bis zu 12 Laserpulse pro Kaskade ausgelöst werden.

Verbesserter Arbeitsablauf
Dank der beleuchteten SPOTview™ Anzeige ist der Arzt auch in abgedunkelten Räumen permanent über den aktuell verwendeten Laserspotdurchmesser informiert.

Kompakt im Design
Mobil im Einsatz.

Starker Auftritt im OP
Ein perfektes Duo zusammen mit dem Operationsmikroskop OPMI LUMERA® 700.

Zwei beleuchtete und farblich kodierte Fasereingänge
Ermöglichen schnelles Umschalten auf das Laser-Kopfophthalmoskop.