Fortbildungsveranstaltung Intraoperative Fluoreszenzen in der Mikrochirurgie | |
Referenten | Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Jürgen Konczalla, Frankfurt PD Dr. Dr. med. Thomas Mücke, Krefeld Prof. Dr. med. Karl-Michael Schebesch, Regensburg Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. Walter Stummer, Münster PD Dr. med. Christian Taeger, Regensburg |
Dauer | 1 Tag, 8:30 - 16:30 Uhr |
Datum | 04. April 2019 |
Veranstaltungsort | Kassel |
Kurssprache |
Deutsch |
Kursbeschreibung |
Schwerpunktdisziplinen: Neurochirurgie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Lymph- und Brustchirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Intraoperative Visualisierungsmethoden ergänzen das optische Konzept des Operationsmikroskops und eröffnen neue Dimensionen des Sehens. Mit BLUE 400 und INFRARED 800 stehen den mikrochirurgischen Disziplinen zwei innovative Fluoreszenz-Optionen zur Verfügung. Ergänzt wird das Anwendungsspektrum durch das erste intraoperative Analysetool FLOW 800. FLOW 800 ermöglicht die visuelle Analyse der Blutflussdynamik. Alle Informationen aus den INFRARED 800-Videosequenzen werden in Form von Übersichtskarten und Diagrammen aufbereitet. FLOW 800 unterstützt die detaillierte Interpretation von Fluoreszenzvideos durch eine objektive Aufbereitung der Ergebnisse – visuell und in Farbe. Die Option YELLOW 560 erweitert das Anwendungsspektrum der bestehenden Fluoreszenz-Optionen von ZEISS und ebnet den Weg für zukünftige Applikationsentwicklungen. Lernen Sie das Einsatzspektrum für chirurgische Anwendung und Forschung kennen – in interessanten Vorträgen und Diskussionen sowie hands-on an unseren Visualisierungssystemen ZEISS TIVATO 700 und ZEISS KINEVO 900. |
Zielgruppe(n) | Alle (zukünftigen) PENTERO und KINEVO 900 (dem neuen robotischen Visualisierungsystem) Nutzer/-innen, Chefärzte/-innen, Oberärzte/-innen und Assistenzärzte/-innen |
Registrierung |
Online hier |