Die mobile Wabenrasterplatte mit E-Drive
ZEISS CARFIT eMOBEE

Mobile elektrisch betriebene Wabenrasterplatte
Die ferngesteuerte, fahrbare Wabenrasterplatte CARFIT eMOBEE transportiert Bauteile effizient von A nach B und vereinfacht nachhaltig die
Beladeprozesse im Messraum.
Wie Sie von ZEISS CARFIT eMOBEE profitieren
- revolutioniert die Beladungsprozesse im Messraum
- ermöglicht eine effiziente Nutzung der Messgeräte
- reduziert den Rüstaufwand und erlaubt eine stärkere Prozessüberwachung
- ermöglicht aufgrund der leichten und stabilen Wabenstruktur maximale Stabilität bei gleichzeitig minimalen Gewicht
- navigiert dank des Vierradantriebs platzsparend und erlaubt Querfahrten und 360 Grad-Drehungen




Eigenschaften
Elektronischer Antrieb
ZEISS CARFIT eMOBEE verfügt über einen elektronischen Antrieb. Integrierte Akkus sichern die Stromversorgung. Die Laufzeit der
Akkus ist abhängig von der Beladung, dem Fahrweg und der Frequenz – im Normalbetrieb ermöglicht eine Akkuladung einen mehrtägigen Einsatz.
Navigation ohne Umwege
Navigiert wird das System per Fernsteuerung; die Endposition in der Zelle findet es halbautomatisch mittels Positioniersystem und Codes, die von der integrierten Kamera ausgelesen werden können. Eine Präparation des Bodens etwa mit Schienen ist nicht notwendig.
Leichte Wabenbauweise
Maximale Stabilität bei gleichzeitig minimalem Gewicht erhält die Lochrasterplatte durch die integrierte Wabenkonstruktion aus Aluminium. Diese Struktur erlaubt eine erhöhte Zuladung um ca. 30 Prozent im Vergleich zu anderen Transportlösungen. Das hochpräzise Lochraster erlaubt die Installation von Messaufnahmen für sämtliche zu messende Werkstücke. Es lassen sich auch schwere bzw. mehrere Teile gleichzeitig aufspannen.
Agile Fahreigenschaften
Ein einzigartiger Vierradantrieb erlaubt, dass alle Räder des Transportsystems einzeln angesteuert werden können. Durch diesen omnidirektionalen Antrieb kann die Platte jederzeit in jede beliebige Richtung steuern. Das ermöglicht sicheres Fahren über nahezu jeglichen Untergrund sowie eine platzsparende Navigation und damit den Einsatz der Platte auch in kleineren Messräumen.
Erhöhter Durchsatz
Mit ZEISS CARFIT eMOBEE gelangen die einzelnen, in der Fertigungsumgebung aufgespannten Bauteile vorbereitet und planmäßig in den Messraum bzw. an die vorgesehene Messmaschine. Werden mehrere Lochrasterplatten parallel eingesetzt, lassen sich die Stillstandzeiten der Messgeräte drastisch reduzieren.
ZEISS CARFIT eMOBEE Vorteile
Leicht, maximal belastbar und äußerst stabil: die mobile Wabenrasterplatte CARFIT eMOBEE revolutioniert die Beladeprozesse im Messraum.

Geringes Eigengewicht

Große Lastkapazität

Hohe Steifigkeit durch Wabenkern

Starker Elektro-Antrieb

Geräuscharmer Betrieb

Unempfindlich bei unebenen Untergründen

Omnidirektionaler Fahrmöglichkeiten

Schnelle Verfügbarkeit

Technische Daten der mobilen Wabenrasterplatte
Abmessungen |
2000 mm x 1000 mm, 4000 mm x 2000 mm, 5000 mm x 2000 mm |
Gewicht |
ab 630 kg (kleinste Ausführung) |
Antrieb |
Elektromotor |
Zielpositionierung |
DMC-Codierung; Definition über Aufkleber-Marker am Boden |
Lochraster-Varianten |
50 mm x 50 mm, 100 mm x 100 mm, 200 mm x 200 mm |
Fahrbetrieb |
manuell (Fernbedienung mit Joystick, wireless) und halbautomatisch |
Maximale Beladung |
bis zu 6.000 kg |
Geschwindigkeit |
1 m / sec. |
Positioniergenauigkeit |
+/- 1 mm |
Bewegungsoptionen |
frei navigierbar: Querfahrten & 360°-Drehungen möglich |
Bei einem Fahrzeuggewicht von über 6400 kg, was einer Zuladung von ca. 4200 kg entspricht, muss die Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert werden. Die Maximalgeschwindigkeit ist in diesem Fall von der Bodenbeschaffenheit, der Lastverteilung, der Fahrstrecke und der Fahrtrichtung (Anteil der Längs- oder Querfahrt) unter Last abhängig.