Computertomographie in der Kunststofftechnik
Schwerpunkt: Bauteilprüfung und Werkzeugkorrektur

Highlights
Bringen Sie für einen Test-Scan gerne ein eigenes Bauteil mit. Details zur Größe können wir Ihnen auf Anfrage mitteilen. Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie dann die vollständigen CT-Daten, die Sie mit einem kostenlosen Ansichtsprogramm an Ihrem eigenen Rechner ansehen und auswerten können.
Zielgruppe
- Entwickler und Konstrukteure
- Produktdesigner
- Prüfingenieure
- Einkäufer
- technische Fachkräfte
- Neu- und Quereinsteiger
Leistungsumfang
- 2-Tages-Seminar
- Umfangreiche Seminarunterlagen und Zertifikat
- Erfrischungsgetränke, Mittagsverpflegung und Abendessen
Seminarkosten
Termine und Veranstaltungsort
500,-€ zzgl. 19% USt.
Das Seminar wird unter Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig anzumelden. Wir können gerne eine Übernachtung für Sie reservieren.
Termin auf Anfrage
Agenda
1. Tag:
11:30 - 12:30 Uhr |
Anreise, Anmeldung und leichte Mittagsverpflegung bei ZEISS |
12:30 - 14:00 Uhr |
Einführung in die Computertomografie (CT) und deren Anwendung |
|
|
Referent: Dr. Udo E. Frank, Carl Zeiss QEC GmbH, Peine |
14:00 - 14:30 Uhr |
Kaffeepause |
14:30 - 16:00 Uhr |
Praktische Vorführung am ZEISS METROTOM |
|
|
Referent: Dr. Udo E. Frank, Carl Zeiss QEC GmbH, Peine |
16:00 - 16:30 Uhr |
Kaffeepause |
16:30 - 18:00 Uhr |
Digitalisierte Daten: Produktion eines guten Kunststoffbauteils in kürzester Zeit |
|
|
Referent: Winfried Hillenmeyer, Holometric Technologies Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, Essingen |
18:00 - 19:00 Uhr |
Check-in im Hotel und eigenständige Anreise ins Restaurant |
19:00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen auf Einladung von ZEISS |
2. Tag:
09:00 - 10:30 Uhr |
Praktischer Einsatz der CT im Bereich Kunststoffspritzguss- und Werkzeugbau, Implementierung im Qualitätsmanagementsystem |
|
|
Referent: Harald Langhorst, Kunststofftechnik Borgmann GmbH, Bersenbrück |
10:00 - 11:00 Uhr |
Kaffeepause |
11:00 - 12:00 Uhr |
Praktischer Einsatz der CT im Bereich Kunststoffspritzguss- und Werkzeugbau, Dimensionsmessung von Bauteilen |
|
|
Referent: Harald Langhorst, Kunststofftechnik Borgmann GmbH, Bersenbrück |
12:00 - 12:30 Uhr |
Abschlussdiskussion und Übergabe der Teilnahmezertifikate |
12:30 - 13:30 Uhr |
Leichte Mittagsverpflegung bei ZEISS und Abreise |
Ihre Seminarleiter

Dr. Udo E. Frank, ZEISS Quality Excellence Center Peine

Winfried Hillenmeyer, Holometric Technologies Forschungs- und Entwicklungs-GmbH, Essingen

Harald Langhorst, Kunststofftechnik Borgmann GmbH, Bersenbrück