- Produkte
- Systeme
- Sensoren
- Software
- Zubehör
- Integration
© Sample Courtesy of the University of Connecticut
Prüftechnik zur Bewertung von Materialien und Komponenten für Elektromotoren und Li-Ionen-Batterien
ZEISS Workshop
Hamburg-Harburg | 5. September 2019
Zum Workshop „Prüftechnik zur Bewertung von Materialien und Komponenten für Elektromotoren und Li-Ionen-Batterien“ laden wir Sie herzlich ein.
Produkte mit Elektromotoren und Li-Ionen-Batterien und deren Komponenten stellen neue Herausforderungen an die bisherige Prüftechnik. Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen:
- Li-Ionen-Batterien und Elektromotoren – Forschung und neue Materialien
- Herausforderungen bei Präparation und Probenvorbereitung
- Mikroskopische Methoden und Gefügeinterpretation
- Mikroskopie zur Prozesskontrolle und Qualitätsbewertung
- Geräte-Demonstrationen
Agenda
5. September 2019 | |
---|---|
9:30 Uhr |
Registrierung & Kaffee |
10:00 Uhr |
Begrüßung |
10:15 Uhr |
Materialsysteme, Einsatzgebiete und qualitätsrelevante Prüfaufgaben bei Lithium-Ionen-Batterien für die Energiespeicherung |
11:00 Uhr |
Einsatzgebiete hart- und weichmagnetischer Werkstoffe in elektrischen Maschinen und Darstellung relevanter Prüfmerkmale zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung |
11:45 Uhr |
Mittagspause |
12:45 Uhr |
Auswahl metallographischer Präparationsmethoden für die Prüfung an Li-Ionen Batterien und Elektromotoren |
13:30 Uhr |
Kaffeepause |
14:00 Uhr |
Jenseits der elektrochemischen Analyse: 2D und 4D Korrelation von Struktur und Chemie in Li-Ion Batterien |
14:30 Uhr |
Gerätedemos
|
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte workshops .microscopy .de @zeiss .com.
Registrierung
Veranstaltungsort
hit-Technopark
Tempowerkring 6
21079 Hamburg
Anreise & Parken

