17. Tag der Mikroskopie
WISSENSCHAFFTZUKUNFT
Freuen Sie sich auf den Tag der Mikroskopie 2022. Ein Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen ermöglicht Ihnen beeindruckende applikative und technologische Einblicke in die Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskopie von ZEISS.
Keynotes und Vorträge aus der Wissenschaft für die Zukunft demonstrieren Ihnen den breiten Anwendungsbereich der Mikroskopie. In einem umfangreichen Workshop-Programm präsentieren Ihnen unsere Applikationsspezialisten die neuesten Anwendungen und Technologien für die Lebenswissenschaften und die Materialforschung.
Erleben Sie in der Mikroskop-Ausstellung Geräte und Systeme von Routine bis High End, Software und Zubehör. Tauschen Sie sich mit Fachkollegen und ZEISS Spezialisten zu den Trends der Mikroskopie aus und diskutieren die zukünftigen Anforderungen.
Programm
8:30 Uhr |
Registrierung |
|
9:30 Uhr |
Begrüßung |
|
9:45 Uhr |
Keynote: Materialentwicklung mit korrelativer Mikroskopie und Beiträge zum Gelingen der Energiewende Funktionale Materialien und neue Werkstoffe sind Technologietreiber in der Energiewende. Nachhaltige Materialentwicklung muss sich mit den Herausforderungen bei der Eigenschaftsoptimierung, Ressourcenverfügbarkeit, Lebensdauerverlängerung und Recyclingfähigkeit beschäftigen. Korrelative Mikroskopie mit modernen Verfahren der Röntgen- und Elektronenmikroskopie ist zentrales analytisches Werkzeug bei der Beantwortung dieser Fragen und der Vortrag soll Beispiele aus der Entwicklung von Batterien und Energiewandlungssystemen aufzeigen. |
|
10:30 Uhr |
Sustainability@ZEISS – Unsere Aktivitäten für eine nachhaltige Zukunft |
|
11:15 Uhr |
Kaffeepause |
|
11:45 Uhr |
Mikroskopie-Verfahren für neue Trends in den Lebenswissenschaften Die Bildgebung wird in der lebenswissenschaftlichen Forschung immer wichtiger, da sie Daten mit extrem hohen Informationsgehalt liefert. Moderne experimentelle Ansätze in allen Teildisziplinen der Biowissenschaften beinhalten zunehmend Live Imaging von biologischen Modellsystemen mit zunehmender Komplexität wie 3D-Kulturen oder ganzen Organismen. Diese Trends erfordern Werkzeuge für eine adäquate Bildgebung unter Wahrung der Vitalität der Probe. Die Handhabung und Analyse großer multidimensionaler Datensätze muss unterstützt werden. Erfahren Sie, wie die jüngsten Hardware- und Softwareentwicklungen bei ZEISS darauf ausgerichtet sind, effiziente Arbeitsabläufe von der Bildaufnahme bis zur Datenanalyse für das Live Cell Imaging zu ermöglichen. |
|
12:30 Uhr |
Barbecue |
|
13:30 Uhr |
Workshops |
|
18:15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
|
Volksbad Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Mikroskopieren von Anfang an 2.0
Der optimale Einstieg
- Lernen Sie, wie Sie mit der Köhlerschen Beleuchtung garantiert reproduzierbare Bilder aufnehmen können
- Führen Sie diese Standardmethode der klassischen Mikroskopieverfahren Schritt für Schritt selbst durch
- 2.0? Seien Sie gespannt auf eine digitale Überraschung zum Schluss

Fluoreszenzmikroskopie
Unsichtbares Sichtbar machen
- Lernen Sie den Einstieg in die Fluoreszenzmikroskopie
- Erfahren Sie mehr die Geräteausstattung zur Fluoreszenzmikroskopie
- Was sind die typischen Probleme im Arbeitsalltag und deren Lösungen?
- Lernen Sie die Software gesteuerte Bildaufnahme von Fluoreszenzfärbungen

Der nächste Schritt in der Konfokalmikroskopie
LSM Plus & Airyscan Joint Deconvolution
- Lernen Sie, wie die Airyscan Technologie funktioniert
- Sehen Sie die Leistungssteigerung in der Auflösung mit LSM plus
- Erleben Sie die Auflösung von 90nm mit Airyscan Joint Deconvolution (jDCV)

Neue Einsichten in der Materialmikroskopie
Multimodale 3D-Bildgebung und Analytik
- Erfahren Sie, wie mit Hilfe der Software ZEISS Atlas 5 Bilder mit unterschiedlichsten Systemen aufgenommen und korreliert werden können – auch in 3D
- Sehen Sie die Verbesserung von FIB-SEM-Bildgebung durch Korrelation von Daten aus Licht- und Röntgenmikroskopen
- Lernen Sie, wie Array-Tomographie-Daten automatisch für die 3D-Bildgebung erfasst werden

Skalieren Sie Ihre Bildgebung
Automatisierung mit Axioscan 7
- Erfahren Sie, wie robuste Einstellungen für das automatisierte Einscannen von Objektträgen erstellt werden
- Lernen Sie mehr über den neuartigen TIE Kontrast, Fluoreszenz-Multiplex- und Polarisationsaufnahmen
- Sehen Sie die automatisierte Serienanalyse von Bilddaten auf dem Arivis VisionHub
- Erfahren Sie, wie Bilddaten universell auf verschiedenen Endgeräten verfügbar gemacht werden

Strukturen im Kontext analysieren
‘Spatial Biology’ mit Multiplex Imaging Systemen
- Erfahren Sie die applikativen und technischen Anforderungen für ‚Spatial Biology‘
- Sehen Sie den Einsatz eines hochmotorisierten inversen Mikroskops Axio Observer 7 mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz („Artificial Intelligence“ – AI) für Multiplex Aufnahmen
- Lernen Sie die wichtigsten Parameter für Gerätesteuerung und Bildaufnahme optimal einzusetzen
- Erleben Sie den Einsatz von künstlicher Intelligenz auch in der Quantifizierung von Bilddaten

Rasterelektronenmikroskopie
3D Volumen Analyse in der biomedizinischen Forschung
- Erfahren Sie mehr über den Einsatz verschiedener 3D Techniken im Bereich der Rasterelektronenmikroskopie
- Sehen Sie, wie sich die Bedienung komplexer korrelativer Arbeitsabläufe durch den Einsatz modernster Software vereinfacht hat – auch in 3D
- Lernen Sie, wie auch in der Elektronenmikroskopie Künstliche Intelligenz zur Datenanalyse eingesetzt werden kann

Lattice Lightsheet Imaging
Schonende 3D Langzeitaufnahmen in der Fluoreszenzmikroskopie
- Lernen Sie, wie der Einsatz der Lattice Lighsheet Technologie Imaging mit subzellulärer Auflösung ermöglicht
- Sehen Sie den Einsatz von Standard Zellkulturschalen mit Glasboden am Lattice Lightsheet 7
- Wir stellen Ihnen die einfache und semi-automatische Kalibrierung des Gerätes in der Anwendung vor
- Sehen Sie, wie das Fluoreszenz Imaging einer Zeitreihenaufnahme mit geringen Photobleaching und Phototoxischen Effekten durchgeführt wird

Registrierung ist noch nicht geöffnet.
Bitte registrieren Sie sich bis zum 10. Sept 2022.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hotelempfehlung
Bis 31. Aug sind unter dem Stichwort: „Tag der Mikroskopie 2022“ Zimmerkontingente verfügbar. Die Hotels liegen fußläufig zum Veranstaltungsort. Die Buchung und die Kosten sind vom Teilnehmer zu tragen.
ibis Jena City
Teichgraben 1
07743 JENA
Tel+49 3641 8130
H2 207 @accor .com
Preis: 79,- Eur/EZ
Gaststätte Zur Noll
Oberlauengasse 19
07743 Jena
Telefon 03641.597710
kon takt @zurnoll .de
Preis: 65,- Eur/EZ