ZEISS On Your Campus Truck
Experience Connected Microscopy & Metrology
Der ZEISS On Your Campus Truck fährt auch 2022 wieder durch Deutschland und macht Stopp in 15 verschiedenen Städten.
Jetzt kommt er zu Ihnen. Besuchen Sie uns und treffen Sie unsere Experten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die Workflows aus erster Hand. Wir bieten Ihnen individuelle Hands-On Sessions an verschiedenen Mikroskop- und optischen Messtechnik-Stationen für Materialanalysen und industrielle Anwendungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie praxisorientierte Arbeitsabläufe aus erster Hand. Testen Sie die Funktionalitäten mit Ihren Proben und diskutieren Sie mit unseren Experten.
Erleben Sie Connected Microscopy von ZEISS während einer Live Präsentation. Vom Datenmanagement zur globalen Zusammenarbeit, vom applikativen Design zur Datenanalyse, Sie bekommen hier Antworten auf Ihre Anforderungen. Managen Sie Ihre Daten und fügen Sie Kontext zu Ihren Ergebnissen hinzu.
Wir werden eine begrenzte Anzahl von exklusiven Einzelterminen anbieten, die nach dem Prinzip "first-come, first-served" vergeben werden.
Sie wollen sich einfach einen Überblick über Lösungen von ZEISS verschaffen? Dann bieten wir Ihnen einen Termin zum "Offenen Truck" an.
ZOYC
Deutschland Tour
12. - 13.09. Kaiserslautern
19. - 20.09. Bielefeld
22. - 23.09. Frankfurt
26. - 27.09. Darmstadt
29. - 30.09. Aachen
04. - 05.10. Gießen
13. - 14.10. Bayreuth
20. - 21.10. Ulm
24. - 25.10. Tuttlingen
27. - 28.10. Karlsruhe
03. - 04.11. Erlangen
07. - 08.11. Dresden
10. - 11.11. Leipzig
17. - 18.11. Hannover
21. - 22.11. Braunschweig
Besuchen Sie unseren Showroom und treffen Sie unsere Experten.
Ihre System-Demonstration im ZOYC Truck

Erweiterte Bildgebung und Materialanalyse
Maßgeschneiderte lichtmikroskopische Systeme für Ihre Anwendungen
- Präzise Charakterisierung von Mikrostrukturen.
- Bildgebung und Analyse von Nanomaterialien, Metallen, Polymeren und Halbleitern.
- Effizienzsteigerung durch Kombination verschiedener bildgebender Verfahren.
Deep Learning in der Mikroskopie
Nutzen Sie Künstliche Intelligenz für zuverlässige Daten
- Extrahieren Sie anspruchvollste Daten.
- Analysieren Sie Bilder aus unterschiedlichen Quellen und Formaten.
- Erstellen Sie Ihre eigenen neuronalen Netze.


Große Proben aufnehmen und kleine Details wiederfinden
Hohe Auflösung, Geschwindigkeit und korrelative Mikroskopie
- Effiziente Bildaufnahme großer Probenbereiche.
- Navigation direkt auf dem Übersichtsbild.
- Kontextuelle Analyse durch Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen (korrelative Mikroskopie).
- Einfaches Probenhandling durch großen Arbeitsabstand und einem einzigen Objektiv.
Vernetzte Mikroskopie vom modernen Materialprüflabor bis zur Produktion
Bildgebung, Segmentierung, Analyse und Datenkonnektivität
- Einfache Konfiguration – einfache Bedienung durch eine adaptive Benutzeroberfläche.
- Moderne Bildgebung und automatisierte Analyse.
- Vorkonfigurierte Aufnahmeroutinen und reproduzierbare Workflows.
- FDA 21 CFR part 11 konforme Dokumentation mit GxP Modul


Software für korrelative Mikroskopie
Von der Bildaufnahme bis zum Datenmanagement
- Interpretation von Detailinformation im Kontext der Gesamtprobe.
- Einzigartige Einblicke durch die Verbindung von Workflows.
- Einsatz von KI zur sicheren Erzeugung reproduzierbarer Daten.
Optische 3D-Messtechnik für die Materialprüfung
Flächenhafte und punktuelle Verformungsmessung mit ARAMIS
- 3D-Testing zur Erfassung dynamischer Verschiebungen und Oberflächendehnungen.
- Berührungslose Bestimmung von Materialkennwerten.
- Unabhängig vom Werkstoff und der Probengeometrie.
- Anwendung bei Raumtemperatur, erhöhter Temperatur und Hochtemperatur.


#HandsOnMetrology: Ihr 3D-Scanning Netzwerk
Lassen Sie sich inspirieren und informieren zum Thema 3D-Scanning und 3D-Inspektion
- Hands On Erlebnisse mit dem T-SCAN Hawk.
- Softwarelösungen: Vom Scan zum CAD.
- Experten-Hacks für individuelle Herausforderungen.
- Austausch mit der #HandsOnMetrology Community zum gemeinsamen Lernen und Inspirieren.
Unsichtbares auf einen Blick prüfen
Zuverlässige Defektanalyse und Messtechnik mit dem ZEISS METROTOM 1
- Einfach zu bedienende CT-Technologie von der Messdatenerfassung bis zur Auswertung.
- Vollständige Analyse der Bauteile mit nur einem Scan (Geometrien, Lunker oder interne Strukturen).
- Findet in jedem Messlabor Platz.

Remote Demonstrationen im ZEISS Microscopy Customer Center
- Korrelative Licht- und Rasterelektronenmikroskopie in der Materialanalyse.
- ZEISS in-Situ Lab for FE-SEM - An integrated solution for multi-modal in-Situ experiments (english).
- FE-SEM-Imaging für die Batterieforschung.
- Korrelative Analyse von Batteriematerialien durch Röntgen- und Rasterelektronenmikroskopie, fokussierter Ionenstrahl und fs-Laserschnitt.
Registrierung
Wählen Sie einen Ort in Ihrer Nähe
Kaiserslautern - Registrierung geschlossen.
12. - 13. September 2022Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Technische Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße 58, 67663 Kaiserslautern
Bielefeld - Registrierung geschlossen.
19. - 20. September 2022Fachhochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld
Frankfurt - Registrierung geschlossen.
22. - 23. September 2022Industriepark Höchst, Südrestaurant , Gebäude H760, 65926 Frankfurt am Main
Darmstadt - Registrierung geschlossen.
26. - 27. September 2022Technische Universität Darmstadt, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
Aachen - Registrierung geschlossen.
29. - 30. September 2022Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction - CARL, Campus-Boulevard 89,
52074 Aachen
Gießen - Registrierung geschlossen.
04. - 05. Oktober 2022Technische Hochschule Mittelhessen, Info - Gebäude A22, Wiesenstrasse 7, 35390 Gießen
Bayreuth - Registrierung geschlossen.
13. - 14. Oktober 2022TAO - Technologie Allianz Oberfranken, Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1, 95447 Bayreuth
Ulm - Registrierung geschlossen.
20. - 21. Oktober 2022Technische Hochschule Ullm, Albert‐Einstein‐Allee 55, 89081 Ulm
Tuttlingen - Registrierung geschlossen.
24. - 25. Oktober 2022Stadthalle Tuttlingen, Europaplatz, Königstraße 39, 78532 Tuttlingen
Karlsruhe - Registrierung geschlossen.
27. - 28. Oktober 2022ZEISS Innovation Hub @ KIT; Hermann-von-Helmholtz-Platz 6; 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Erlangen - Registrieren Sie sich hier.
03. - 04. November 2022IZNF - Interdisziplinäres Zentrum für nanostrukturierte Filme, Cauerstraße 3,
91058 Erlangen
Dresden - Registrieren Sie sich hier.
07. - 08. November 2022Mommsenstraße 12, Am Toepler-Bau, 01069 Dresden
Leipzig - Registrieren Sie sich hier.
10. - 11. November 2022Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Linnéstraße 5, 04103 Leipzig
Hannover - Registieren Sie sich hier.
17. - 18. November 2022Institut für Mikroproduktionstechnik, Produktionstechnisches Zentrum, Leibniz Universität Hannover, An der Universität 2, 30823 Garbsen
Braunschweig - Registrieren Sie sich hier.
21. - 22. November 2022TU Braunschweig, Institut für Mechanik und Adaptronik, Langer Kamp 6, 38106 Braunschweig