Kontrastierungsverfahren in der Werkstoffkunde: Metalle, Polymere und Minerale kontrastreich dargestellt
Die Mikroskopie von Werkstoffen erlebt mit der Entwicklung innovativer Materialien eine Renaissance. Das Materialmikroskop ist das Werkzeug, das alle Mikroskopiker benötigen - seien es Metallographen, Mineralogen oder Qualitätsprüfer. Der Einsatz optischer Kontrastierungsverfahren ermöglicht es Ihnen, die für Sie wichtigen Eigenschaften Ihres Präparates optimal sichtbar zu machen.
Sie lernen Hellfeld, Dunkelfeld, Polarisationskontrast, Interferenzkontrast und innovative Verfahren wie C-DIC sicher zu beherrschen und die für Ihr Präparat optimale Methode einzusetzen.
Kursthemen
|
Gern können Sie Ihre eigenen Präparate mitbringen. |
|
Lerner-Level |
Fortgeschritten |
|
Voraussetzungen |
Grundlagenkenntnisse werden empfohlen (z. B. Mikroskopieren von Anfang an) |
|
Systeme |
Axiolab 5 for Materials |
|
Software |
Keine |
|
Datum |
23. - 24. Mai 2023 |
|
Dauer |
2 Tage |
|
Standort |
Training and Support Center Jena |
|
Sprache |
Deutsch |
|
Kursgebühr |
Pro Person: 1260 € (zzgl. MwSt.) |
|
Teilnehmer:innen |
Max. 3 |
|
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage an courses .microscopy .de @zeiss .com.