Objektive für Mikroskope

Objektive von ZEISS

Wenn Ihre Forschung die Grenzen dehnt, zählt die optische Leistung

Objektive

  • Einführung

    Die Leistung der Mikroskopobjektive bestimmt die Bildqualität Ihres Mikroskops wie keine andere Systemkomponente. Ob Sie mit histologischen Proben, Zellproben oder ganzen Organismen arbeiten - welches Mikroskopobjektiv das beste für Ihre Anwendung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von ZEISS in der Entwicklung von Optiken der Weltklasse, um die für Ihre Anwendung bestgeeigneten Objektive zu finden.

    Fragen Sie Ihren lokalen ZEISS Vertriebskontakt nach Objektiven!

  • Highlights

    Ihre Proben verlangen das leistungsstärkste Objektiv. ZEISS entwickelt Objektive, die Ihre Forschung voranbringen.

    • Umfassendes Portfolio - unbegrenzte Wahlmöglichkeiten
    • Plan Apo 63x – der Standard für erweiterte Anwendungen
    • Geeignete Lebendzell-Objektive, temperaturisolierte, multiple Immersionsmedien
    • Die C-Apo Serie wurde speziell für die Konfokalmikroskopie entwickelt
    • Suchen Sie in unserer Online-Objektivdatenbank nach den spezifischen Projektparametern
    Farbkodierung von Objektiven
    schließen

    Fragen Sie Ihren lokalen ZEISS Vertriebskontakt nach Objektiven!

  • Forschungsroutine

    A-Plan – die A-Klasse

    A-Plan Objektive von ZEISS bieten einen soliden, kostengünstigen Einstieg in die Welt der Mikroskopie. Sie sind vielseitig verwendbar und liefern eine gute optische Qualität.

    Plan-APOCHROMAT – die Präzisions-Performer

    Mit der besten Farbkorrektur und den höchsten numerischen Aperturen liefern Plan-APOCHROMAT Objektive brillante Bilder mit Hellfeld-, DIC- und Fluoreszenztechniken. Besonders eindrucksvoll sind ihre Point Spread Function und ihre extreme chromatische Korrektur. Hohe Auflösung und exzellente Bildschärfe machen die feinsten Details und Farbnuancen sichtbar.

    EC Plan-NEOFLUAR – die Allround-Performer

    Wenn Flexibilität und verschiedene Imaging-Methoden gefragt sind, sind EC Plan-NEOFLUAR Objektive oft die richtige Wahl. Die optimierte IC2S-Optik ermöglicht kontrastreiche Bilder mit exzellenter Homogenität und hoher Auflösung. Von der Transmission zum nahen UV-Bereich über hervorragende Feldebenheit und achromatische Korrektur bis hin zu hohen numerischen Aperturen entspricht die EC Plan-NEOFLUAR Klasse den hohen Anforderungen von Anwendungen, die mit Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast, DIC, Polarisierung und Fluoreszenz arbeiten.

    Fragen Sie Ihren lokalen ZEISS Vertriebskontakt nach Objektiven!

  • Spezialanwendungen

    LD Plan-APOCHROMAT 20x/1,0:

    Jetzt können Sie erstmals völlig intakte neuronale Netze im Gehirn beobachten: Das Objektiv LD Plan APOCHROMAT 20x/1.0 ermöglicht es Ihnen, fast sechs Millimeter weit in Gewebe einzudringen und von Ihrer Probe Aufnahmen mit einer exzellenten subzellulären Auflösung zu erstellen.

    LD C-APOCHROMAT

    Das LD C-APOCHROMAT Objektiv bietet einen großen Arbeitsabstand bei einer hohen numerischen Apertur von 1.1. Es eignet sich besonders für Ihre Anforderungen in der konfokalen Multiphotonen-Mikroskopie, deren extreme Penetrationstiefen durch die Verwendung von Infrarot-Anregungslicht erreicht werden. Mit diesem Objektiv können aber auch exzellente Ergebnisse mit anderen 3D-Techniken wie Apotome Structured Illumination und 3D Deconvolution erzielt werden.

    FLUAR

    Die FLUAR Objektive gewährleisten eine maximale Lichtübertragung und Photonenerfassung. Diese aus Spezialglas gefertigten Objektive wurden speziell für qualitative und quantitative Analysen von Ionenmodifikationen und für anspruchsvolle Fluoreszenzanwendungen entwickelt. Eine gute Feldebenheit bis zu 23 mm, hohe numerische Aperturen und eine sehr hohe Transmission von einer Wellenlänge von 340 nm machen auch die schwächsten Signale deutlich sichtbar.

    LCI – die Immersionsspezialisten

    LCI steht für Live Cell Imaging. Die Hochleistungsobjektive dieser Klasse wurden speziell für komplexe Anwendungen mit lebenden Zellen und Geweben entwickelt. Sie werden für Temperaturintervalle von 23°C bis 37°C berechnet. Durch unterschiedliche Deckgläserdicken, verschiedene Temperaturen oder Brechungsindizes verursachte sphärische Aberrationen werden idealerweise durch die Verwendung eines Korrekturrings ausgeglichen. So erhalten Sie mehr sichtbare Details und verlässliche Ergebnisse für Ihre wissenschaftlichen Analysen.

    Fragen Sie Ihren lokalen ZEISS Vertriebskontakt nach Objektiven!

  • Downloads
    image

    LD Plan-APOCHROMAT 20x/1.0

    Ultra Deep Imaging for Confocal Laser Scanning and Multiphoton Microscopy

    Seiten: 7
    Dateigröße: 6252 kB

    image

    Objektive von ZEISS - Eine Frage des Anspruchs

    Brillante Abbildung für Forschung und Routine in den Life Sciences

    Seiten: 22
    Dateigröße: 2670 kB

    image

    Das saubere Mikroskop - Verschmutzungen erkennen und richtig beseitigen

    Eine saubere Optik im Mikroskop ist die Voraussetzung für erfolgreiches Mikroskopieren und einwandfreie Bilder.

    Seiten: 20
    Dateigröße: 3350 kB

    image

    Installation autocorr objectives

    Quick Guide (German)

    Seiten: 10
    Dateigröße: 1507 kB

    Fragen Sie Ihren lokalen ZEISS Vertriebskontakt nach Objektiven!