ZEISS ZEN core
Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Materiallabor bis zur Produktion
ZEN core bietet mehr als nur Mikroskopie-Imaging. Die Software ist die umfangreichste Lösung für Bildgebung, Segmentierung, Analyse und Datenkonnektivität in der multimodalen Mikroskopie in vernetzten Materiallaboren.
Mehr als Highlights:
- Einfache Konfiguration – einfache Bedienung. Nutzen Sie die Vorteile einer adaptiven Benutzeroberfläche.
- Moderne Bildgebung und automatisierte Analyse. Profitieren Sie von vorkonfigurierten Aufnahmeroutinen und der Konsistenz reproduzierbarer Workflows.
- Infrastrukturlösung für das vernetzte Labor. Halten Sie Ihre Daten über Instrumente, Labore und Standorte hinweg zusammen.
Highlights
Eine Schnittstelle für alle ZEISS Mikroskope in einer Mehrbenutzerumgebung

Von Stereomikroskopen für Einsteiger bis hin zu vollautomatisierten Imaging-Systemen: ZEN core bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle ZEISS Mikroskope und Kameras. ZEN core ermöglicht das Korrelieren von Licht- und Elektronenmikroskopen in multimodalen Workflows und schafft eine Konnektivität zwischen Systemen, Laboren und Standorten.
- Mikroskop- und Kamerasteuerung
- Datenerfassung und -analyse
- Korrelative Mikroskopie
- Nachgelagerte Analysen
- Automatisierte Segmentierung
- Kontextuelle Analyse
- Integrierte Daten
- Mobiler Zugang
- Zentrale Datenverwaltung
- Konnektivität zwischen Systemen, Labors und Standorten
- Schnittstellen zur weiteren Analyse
Benutzerverwaltung im Dienste der Reproduzierbarkeit und Integrität von Daten
- Erstellen Sie verschiedene Benutzerkonten mit je nach Anforderung festgelegten Berechtigungen und Rollen.
- Erstellen und verwalten Sie Benutzer direkt in ZEN core – oder stellen Sie eine Verbindung zu ActiveDirectory her und verwenden Sie weiterhin die dortigen Benutzerkonten.
- Verwalten Sie alle Benutzer effizient mithilfe von ZEN Data Storage als zentralem Hub für alle angeschlossenen Mikroskope.
- Schützen Sie den Zugang mit Passwörtern und nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten, Passwortregeln und Ablaufzeiten festzulegen.

Automatisierte Segmentierung, kontextbezogene Analysen und Berichte
ZEN analyzer ist die Desktop-Version von ZEN core, speziell für Tätigkeiten, die unabhängig vom Mikroskop erfolgen. So wird das Instrument nicht durch nachgelagerte Arbeiten blockiert. Stattdessen können weitere Experimente damit durchgeführt werden – immer, überall und sehr effizient.
- Die ideale Lösung für Segmentierung und Analyse, sowie zur Berichterstellung und Erstellung von Jobvorlagen.
- Fernzugriff auf ZEN Data Storage.
- Sie können alle in ZEN core verfügbaren Workbenches nutzen und haben so volle Kontrolle über alle Daten und Vorlagen, auf die Sie von Ihrem Schreibtisch aus zugreifen können.

Materialmodule für Metallografieanwendungen
Durch Materialmodule zur Bestimmung von Korngröße, Phasen und Schichtdicken sowie zur Klassifikation von Graphitpartikeln und zur Analyse nichtmetallischer Einschlüsse bietet ZEN core alle wichtigen metallografischen Anwendungen auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
Erweiterte Bildgebung und Analyse
Automatisierung für Lichtmikroskope
ZEN core bietet Ihnen zahlreiche Optionen zur automatisierten Bildaufnahme:
Automatische Bilderfassung mit erweiterter Tiefenschärfe
Erfassung von Panoramabildern auf codierten und nicht codierten Tischen
Einfache Definition von Anreihungsbereichen zur Erzeugung hochauflösender Bilder
Beobachten Sie temperierte Materialien.
Erfassen Sie Bilder mit mehreren Kanälen automatisch in einem Durchgang, z. B. mehrere floureszierende Kanäle oder nur Hell- und Dunkelfeld.
ZEN Intellesis ermöglicht die Bildsegmentierung mit Machine Learning
Die Segmentierung ist eine der größten Herausforderungen für den Mikroskopiker von heute. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen für die Bildsegmentierung können Sie jedoch Fehler und Verzerrungen vermeiden.
ZEN Intellesis Segmentation
Dieses Softwaremodul ermöglicht eine leistungsstarke Machine-Learning-Segmentierung mehrdimensionaler Bilder, einschließlich 3D-Datensätzen. Es wurde entwickelt, um mehrere Imaging-Modalitäten problemlos integrieren zu können und ausgezeichnete Segmentierungsergebnisse für Einzelbilder zu erreichen.
- Analysieren Sie automatisch Bilder, die früher manuell verarbeitet wurden. Trainieren Sie ein Modell, um diese für Sie zu segmentieren.
- Trainieren Sie die Software mit Ihrem eigenen Fachwissen – überlassen Sie aber der Software die mühsame Segmentierungsarbeit. Oder importieren Sie dedizierte Netzwerke, die woanders trainiert wurden (zum Beispiel auf www.APEER.com)
- Profitieren Sie von der Zeitersparnis bei der Probenvorbereitung, denn die Segmentierung von ZEN Intellesis kann an Ihren individuellen Vorbereitungsprozess angepasst werden. Die Reproduzierbarkeit ist gewährleistet, denn das gespeicherte Analyseprogramm kann für nachfolgende Proben erneut verwendet oder jederzeit auf neue Proben umtrainiert werden.


ZEN Intellesis Object Classification
Manchmal ist die Segmentierung von Objekten wie Partikeln, Einschlüssen oder Körnern einfach. Es kann aber schwierig sein, diese in unterschiedliche Typen zu klassifizieren. Auch Segmentierungstechniken, die auf maschinellem Lernen basieren, können in diesem Fall Probleme bereiten, da sie nur das Aussehen der Pixel berücksichtigen und keine abgeleiteten Eigenschaften von Pixelclustern (Objekten) berücksichtigen.
ZEN Intellesis Object Classification bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, bereits segmentierte Objekte in Unterklassen zu klassifizieren. Ein Modell zur Objektklassifizierung kann darauf trainiert werden, die Klassifizierung automatisiert durchzuführen.
- Anstatt einzelne Pixel zu betrachten, verwendet das Modell mehr als 50 pro Objekt gemessene Eigenschaften, um diese zu unterscheiden. Diese abgeleiteten Messungen umfassen geometrische und intensitätsbasierte Eigenschaften.
- Da die Objektklassifizierung von ZEN Intellesis nicht mit Bilddaten, sondern mit tabellarischen Daten arbeitet, ist der Klassifizierungsprozess wesentlich schneller als die Segmentierung durch speziell trainierte tiefe neuronale Netze.
- Darüber hinaus ist das Klassifizierungsverfahren unabhängig von einer vorherigen Segmentierung durch klassische Schwellwertverfahren oder Machine Learning.
Erfahren Sie mehr über ZEN Intellesis


Infrastrukturlösungen für das vernetzte Labor
ZEN Connect: Qualitätsdaten im Kontext
Organisieren und visualisieren Sie mehrere Bilder und Daten derselben Probe im Kontext, an einem gemeinsamen Ort. Mit ZEN Connect-Workflows ist es bei der probenorientierten Analyse möglich, von einem schnell erstellten Übersichtsbild zum erweiterten Imaging zu wechseln – sogar mit mehreren Modalitäten. Die Korrelationen zwischen den unterschiedlich skalierten Bildern sind klar ersichtlich und es kann mühelos zwischen den Bildern navigiert werden. Die dabei entstehenden Abhängigkeiten der verschiedenen Datensätze lassen sich in der Client-Server-Datenbank ZEN Data Storage speichern, exportieren und wiederverwenden. Führen Sie exportierbare Linien-, Winkel- und Bereichsmessungen im Arbeitsbereich durch, innerhalb oder über ausgerichtete Bilder hinweg. Außerdem bietet ZEN Connect eine integrierte Berichterstellung für vernetzte Bilder und Datensätze.
Erfahren Sie mehr über ZEN Connect

Korrelative Mikroskopie
Korrelative Mikroskopie ist eine leistungsstarke Technik, mit der komplementäre Attribute aus verschiedenen Mikroskopietechniken kombiniert werden. Ziel ist es, möglichst viele aussagekräftige Informationen zu Werkstücken oder Materialproben zu erhalten. ZEN core ist die korrelative Mikroskopoberfläche von ZEISS und wurde speziell zur Verwendung in der Materialanalyse entworfen, die auf allen ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen mit motorisierten Probentischen verfügbar ist.
- Übertragen Sie Proben zwischen LM- und EM-Systemen schneller als je zuvor.
- Finden Sie Interessensbereiche auf den Proben automatisch wieder.
- Verbessern Sie Effizienz und Durchsatz.
- Erfassen Sie das Maximum an Informationen.
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen zu Ihren Proben.
Erfahren Sie mehr über korrelative Mikroskopie zur Materialanalyse
ZEN Data Storage: zentrales Datenmanagement im vernetzten Labor
Mit der Digitalisierung verbessert sich die mikroskopische Forschung immer weiter. Doch damit ist auch eine ständig wachsende Bild- und Datenmenge verbunden, die verwaltet werden muss. Das gilt umso mehr in Laboren mit mehreren Benutzern. Mit ZEN Data Storage können Sie die Bildaufnahme und Datenerfassung von nachgelagerten Aufgaben trennen, um die Arbeit im Labor noch effizienter zu gestalten:
- Tauschen Sie Instrumentenvoreinstellungen, Workflows, Daten und Berichte problemlos untereinander aus.
- Greifen Sie auf alle Daten aus unterschiedlichen Systemen und Standorten zu.
- Ihre Analysen sind qualitätsgesichert und reproduzierbar.
- Führen Sie multimodale Workflows durch und holen Sie das Maximum an Informationen aus Ihren Proben heraus.
- Ihre IT-Abteilung wird bei der Implementierung von Sicherheits- und Backup-Maßnahmen unterstützt.
- Kombinieren Sie ZEN Data Explorer mit ZEN Data Storage für einen mobilen Zugriff auf Ihre Daten. So können Sie Ihre Ergebnisse auch unterwegs am Tablet oder Smartphone untersuchen.

GxP-Modul: Sichere und konforme Mikroskopieverfahren
Mit dem GxP-Modul machen Sie Ihre Workflows entlang einer integrierten Hardware- und Software-Lösung nachvollziehbar und entsprechen damit den Anforderungen regulierter Branchen. Jeder in ZEN core verfügbare Workflow kann GxP-konform gestaltet werden.
- Benutzerverwaltung
- Audit-Trail
- Freigabeverfahren für Workflows
- Elektronische Signaturen (auch Gegenzeichnungsfunktion)
- Prüfsummenschutz von prozesskritischen Daten
- Notfallwiederherstellung

Modulpakete
Modulpaket | Funktionen und Anwendungen | Download / Mehr erfahren |
---|---|---|
ZEN core |
|
ZEN core Erfahren Sie mehr über das CZI-Format und fordern Sie eine kostenlose Lizenz an |
ZEN starter |
|
Testen Sie wichtige Funktionen des ZEN-Pakets |
ZEN analyzer |
|
Erfahren Sie mehr über den 60-tägigen kostenlosen Test von ZEN analyzer |
Downloads
ZEISS ZEN core
Ihre Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Materiallabor bis zur Produktion
Seiten: 40
Dateigröße: 16914 kB
ZEISS ZEN core
Ihre Mikroskopsoftware für benutzerspezifische, repetitive Workflows in biomedizinischen Laboren
Seiten: 14
Dateigröße: 4593 kB
Flyer: Routineaufgaben einfach erledigen.
ZEISS Mikroskopsoftware für Routineaufgaben im Labor
Seiten: 4
Dateigröße: 1519 kB
Detection, Quantification and Advanced Characterization of Non-metallic Inclusions in Steels
Detection, Quantification and Advanced Characterization of Non-metallic Inclusions in Steels. Description of NMI module in ZEN Core software.
Seiten: 10
Dateigröße: 1138 kB
In Situ Microscopy on the Melting and Cooling Behavior of an Al-Si 12 Alloy Using ZEISS ZEN core
Seiten: 6
Dateigröße: 2153 kB
Microscopy in Metal Failure Investigations
Determine the root cause of metal failure and learn about microscopy tool set for any metal failure investigation
Seiten: 8
Dateigröße: 4315 kB
ZEISS ZEN core
Qualitätsprüfung von Schweißverbindungen
Seiten: 8
Dateigröße: 1533 kB
1 - 7 Ergebnisse von 7