3View® für Ihre ZEISS FE-REMs New Focal Charge Compensation

3View® für Ihre ZEISS FE-REMs

Schnelles und komfortables 3D-Imaging von biologischen Proben im FE-REM

3View® from Gatan, Inc.

Schnelles und komfortables 3D-Imaging von biologischen Proben im FE-REM

Block-Face-Imaging ist eine schnelle und komfortable Methode, um 3D-Bilder mit Nanometer-Auflösung zu erstellen. Mit 3View® können Sie ein Ultramikrotom innerhalb der REM-Kammer nutzen, um kontinuierlich Schnitte Ihrer in Harz gegossenen Zell- und Gewebeproben anzufertigen und diese abzubilden. Kombinieren Sie Ihr Sigma und GeminiSEM von ZEISS mit 3View®, um tausende serieller Bilder an einem Tag zu erstellen. Block-Face-Imaging liefert perfekt ausgerichtete Bilder in kürzester Zeit und komfortabel.

Ihre FE-REMs von ZEISS mit 3View® sind ideal für die Erfassung von hoch aufgelösten 3D-Daten in TEM-ähnlicher Qualität. Die neu entwickelte Gemini-Säule liefert gestochen scharfe Abbildungen in großen Sehfeldern mit einer Auflösung im Nanometerbereich. Bilden Sie mit dem Block-Face-Imaging Bereiche von mehreren hundert Mikrometern Ihrer Probe in einem Arbeitsgang ab und reduzieren Sie den Zeitaufwand für Überlagerungen und Stitching.

Highlights

ZEISS FE-REM mit Gemini-Technologie

Ihr ZEISS FE-REM mit Gemini-Technologie ist benutzerfreundlich. Sie profitieren von einer effizienten Detektion mit exzellenter Auflösung.

ZEISS FE-REM mit Gemini-Technologie
Your ZEISS FE-SEM with Gemini technology is easy to use.
You profit from efficient detection with excellent resolution.

Ihre Komplettlösung von ZEISS

  • Ihr FE-REM Sigma und GeminiSEM mit integriertem 3View® ermöglichen Ihnen auch das Block-Face-Imaging von großen Proben mit hervorragender Bildqualität.
  • Verwenden Sie Ihr Sigma 3View® mit variablem Druck zur Ladungsneutralisierung, um Imaging-Artefakte zu reduzieren.
  • Profitieren Sie mit GeminiSEM 3View® von der besten Leistung bei niedriger Spannung und von größter Flexibilität.
  • Sie können Ihr GeminiSEM jetzt mit der fokalen Ladungskompensation erweitern, um aufladende Artefakte zu vermeiden.
  • Alle Systeme laufen mit ausgezeichneter Langzeitstabilität ohne jeden Benutzereingriff.
Sparen Sie Zeit, indem Sie mittels 3View® 32k × 24k Pixel in einem einzigen Scan abbbilden

Mit 3View® bilden Sie 32k × 24k Pixel in einem einzigen Scan ab: Im Vergleich zu Bildern mit 8k × 8k Pixeln wird das Stitching um das 15-Fache reduziert. Sie sparen Zeit und reduzieren Doppel-Belichtungen der notwendigen Stitching-Überlagerung.

Sparen Sie Zeit, indem Sie mittels 3View® 32k × 24k Pixel in einem einzigen Scan abbbilden
Use your 3View® to image 32k × 24k in one single scan
You have to stitch 15 times less, compared to 8k × 8k images.

You save time and avoid double exposures of the necessary stitching overlap.

Größtes Sehfeld

  • Die ZEISS Gemini-Technologie liefert bis zu 32k × 24k Pixel pro Scan bei einer Auflösung im Nanometerbereich.
  • Bei einem geringen Magnetfeld auf der Probenoberfläche können Sie selbst große Sehfelder ohne Randunschärfen abbilden.
  • Für die meisten Anwendungen bedeutet das, dass Ihnen das Zusammenfügen von Bildern erspart bleibt.
Periphere Nerven in Rot werden im detaillierten Netzwerk aus Nerven, Knoten und Biegungen gezeigt. Mit freundlicher Genehmigung von P. Munro, School of Ophthalmology, University College London, UK

Periphere Nerven in Rot werden im detaillierten Netzwerk aus Nerven, Knoten und Biegungen gezeigt. Mit freundlicher Genehmigung von P. Munro, School of Ophthalmology, University College London, UK

Höchste Geschwindigkeit

  • Mit 3View® erhalten Sie Ihre 3D-Ergebnisse in kürzester Zeit.
  • Beschleunigen Sie Ihre Anwendung mit dem einzigartigen High-Current-Modus Ihres Sigma.
  • Noch schneller: Der neue OnPoint BSE-Detektor und Ihr GeminiSEM liefern höchste Scangeschwindigkeiten ohne Kompromisse bei der Auflösung.
  • Je nach Anwendung erhalten Sie Ihre Resultate bis zu zehnmal schneller. Und das über Nacht, anstatt nach über einer Woche!

Die Technik hinter 3View®

Sehen Sie die Animation zum Prinzip des 3View® an

Sehen Sie die Animation zum Prinzip des 3View® an.

Block Face Imaging

3View® ist ein Ultramikrotom in Ihrer REM-Kammer. Der Probenblock wird direkt unter der REM-Säule positioniert. Nach dem Imaging der Blockoberfläche wird die Probe ein wenig angehoben (bis 15 nm). Das Messer des Ultramikrotoms trägt die oberste Probenschicht ab und wird wieder eingefahren. Zurück bleibt eine neue Blockoberfläche. Danach wird der Vorgang wiederholt. Auf diese Weise können tausende Schnitte produziert und abgebildet und die Daten zu einem kompletten 3D-Volumen zusammengesetzt werden.
 

Mäuselunge mit 3View® aufgenommen

Mäuselunge. Ein Durchlauf durch einen mit GeminiSEM und 3View® aufgenommenen Bildstapel. Ladeartefakte werden vollständig eliminiert, solange die Focal Charge Compensation aktiviert ist. Aufgenommen mit 2,5 keV und 1 μs Verweildauer auf einem Pixel.
Mit freundlicher Genehmigung von NCMIR.

Fokale Ladungskompensation liefert artefaktfreie Bilder

Beim Imaging von in Harz gegossenen Proben, z. B. Monoschichten von Zellkulturen oder hoch vaskularisiertem Gewebe, haben Sie häufig mit der Aufladung von Proben zu kämpfen. Dies führt zu Imaging-Artefakten, einer verminderten Bildqualität und zu Verzerrungen. Die Verwendung eines REM mit variablem Druck kann dies verhindern, jedoch auf Kosten von Signal-Rausch-Verhältnis und Auflösung.

Allerdings haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihrem GeminiSEM mit 3View® eine fokale Ladungskompensation hinzuzufügen. Die fokale Ladungskompensation wurde in Zusammenarbeit mit dem National Center for Microscopy and Imaging Research (NCMIR) entwickelt, um das Aufladen von Proben ohne Minderung der Bildqualität zu unterbinden.

Und so funktioniert sie: Eine winzige Kapillare befindet sich präzise über der Probe. Über sie wird Stickstoffgas direkt auf die Probenoberfläche geleitet, während in der Kammer ein Hochvakuum aufrechterhalten wird. Die Nadel wird während des Schneidvorgangs automatisch eingefahren und stört somit die Bilderfassung nicht. Dadurch können Sie serielles Block-Face-Imaging mit hohen Aufnahmegeschwindigkeiten durchführen.

3D-Imaging in Hochauflösung für anspruchsvolle Proben war noch nie so schnell und einfach.

Schematischer Querschnitt der Gemini-Säule

Schematischer Querschnitt der Gemini-Säule mit Beambooster, Inlensdetektoren und Gemini-Objektiv

Schematischer Querschnitt der Gemini-Säule
Schematischer Querschnitt der Gemini-Säule mit Beambooster, Inlensdetektoren und Gemini-Objektiv

Sie sparen Zeit und vermeiden Doppelbelichtungen der notwendigen Stitching-Überlagerung.

Ihre Gemini-Säule ist ideal für das Block-Face-Imaging

  • Hochstabile thermische Feldemissionskathode: extreme Langzeitstabilität für konstante Imaging-Bedingungen
  • Beambooster: herausragende Bildauflösung bei geringen Spannungen
  • Minimiertes Magnetfeld an der Probe: große Sehfelder ohne Randunschärfen
Niederspannungsbetrieb

Beim Niederspannungsbetrieb kommt das Signal nur von der obersten Schicht.

Niederspannungsbetrieb
Beim Niederspannungsbetrieb kommt das Signal nur von der obersten Schicht.

Warum Niedrigspannung?

  • Ihre Gemini-Säule von ZEISS bietet eine hervorragende Leistung bei Niedrigspannung.
  • Nach dem Abtragen erhalten Sie das BSE-Signal nur von einer dünnen Oberflächenschicht.
  • Es gibt keine unerwünschten Signale vom Inneren der Probe, welche die Bildqualität beeinflussen.

Downloads

image

With ZEISS Focal Charge Compensation to high-quality 3D data sets

Quick Guide

Seiten: 7
Dateigröße: 1393 kB

image

ZEISS GeminiSEM

Your Field Emission SEMs for the Highest Demands in Imaging and Analytics from Any Sample

Seiten: 47
Dateigröße: 10328 kB

image

ZEISS Sigma and GeminiSEM with 3View® from Gatan, Inc.

Fast and Convenient 3D Imaging for Biological Samples in the FE-SEM

Seiten: 19
Dateigröße: 3105 kB

image

ZEISS Sigma Family

Your Field Emission SEMs for High Quality Imaging and Advanced Analytical Microscopy

Seiten: 37
Dateigröße: 11041 kB

image

Large Volume Imaging of Eye Muscle by SIGMA VP and 3View

Serial Block Face Imaging

Seiten: 8
Dateigröße: 1983 kB