Imaging von mRNAs in Zellen
RNA Imaging wird verwendet, um die Verteilung spezifischer mRNAs innerhalb einer Zelle zu verfolgen, sowie für Expressionsanalysen (‚mRNA particle counting‘). Wir verwenden die Methode der smFISH (single molecule RNA fluorescent in-situ hybridisation) und RNA Tagging Methoden, um die Verteilung spezifischer mRNAs innerhalb von Zellen zu analysieren – auf dem Einzelzell- sowie auf dem Ganzheits-Level. Derzeit liegt unser besonderer Fokus auf der Frage, wie bestimmte mRNAs an die Oberfläche intrazellulärer Organellen gelangen, um dort lokal translatiert zu werden.
Einzelmolekül-Techniken und Membran-Biophysik
Um dynamische Prozesse in biologischen Membranen zu untersuchen verwenden wir Modellsysteme unterschiedlicher Komplexität. Diese reichen von reinen Lipid-Bilayern bis hin zu kultivierten Zellen. Eine Gemeinsamkeit dieser Membransysteme ist, dass sie mit optischer Mikroskopie sichtbar gemacht werden können. Aus diesem Grund können sie für Zeitraffer-Mikroskopie, FRAP, FRET, FCS und andere fortschrittliche Mikroskopie-Techniken verwendet werden. Fluoreszenz Cross-Correlation Mikroskopie wird verwendet, um molekulare Interaktionen zu detektieren und zu quantifizieren. Für Membranlipide und –proteine haben wir zusätzlich die Expertise für spezialisierte Methoden wie Scanning FCS und FCCS, auch two-focus Messungen. Wir verwenden das Single Molecule Imaging auch zum Studium der Dynamik, der Oligomerisation und der Komplexbildung von
Membrankomponenten.