- Home
- Wir über uns
- Pressemitteilungen
- ZEISS ZEN core
ZEISS ZEN core Software-Suite mit neuen Analyse- und Konnektivitätsmodulen
Materiallabore produktiver machen
Jena/Deutschland | 25. Februar 2019 | ZEISS Research Microscopy Solutions
ZEISS ZEN core ist eine leistungsstarke Software-Suite für die Mikroskopie, automatisierte Analysen und multimodale Arbeitsabläufe in vernetzten Materiallaborumgebungen. Mit der neuen Version gestalten Materialforscher die Arbeit im Labor nun noch effizienter. ZEISS ZEN core wird nicht nur als leistungsfähiges Werkzeug zur Bildanalyse und interaktiven Steuerung von Mikroskopen eingesetzt. Als Labor-Infrastrukturlösung bildet ZEISS ZEN core zudem multimodale Arbeitsabläufe in vernetzten Laborumgebungen über eine einheitliche Benutzeroberfläche ab.

Neue Module ermöglichen bessere Analysen und erhöhen die Effizienz
Das neue ZEISS ZEN core-Modul Non-Metallic Inclusion Analysis vervollständigt die Metallographie- und Materialmodule. Dieses Modul hilft bei der Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse (NMI) in Stahl gemäß internationalen Standards. Da Verunreinigungen oder Defekte die Eigenschaften eines Bauteils maßgeblich beeinflussen, ist NMI eine wichtiges Element im Qualitätssicherungs- und Herstellungsprozess von Stahl und anderen Metallen.
ZEISS ZEN Intellesis zur Segmentierung von Bildern auf Basis von maschinellem Lernen ist jetzt ein ZEISS ZEN core-Softwaremodul. Bilder, die bisher manuell bearbeitet werden mussten, können nun automatisch analysiert werden. Der Anwender hat so mehr Zeit für die eigentliche Bildanalyse.
Mit ZEISS ZEN Connect, das jetzt auch in ZEISS ZEN core integriert ist, organisieren und visualisieren Anwender verschiedene Mikroskopie-Aufnahmen und -Daten derselben Probe an einem gemeinsamen Ort.
ZEISS ZEN Data Storage ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung. Dies bedeutet, dass Experten und Nicht-Experten gleichermaßen Instrumentenvoreinstellungen, Workflows, Daten und Berichte problemlos austauschen können. Sie können die Bilderfassung von den Arbeitsschritten nach der Erfassung trennen und Analysen an separate Büroarbeitsplätze auslagern. Dadurch können die Mikroskopie-Arbeitsplätze effizienter für die Bildaufnahme genutzt werden. Da alle Daten von verschiedenen Systemen und Standorten aus zugänglich sind, erleichtert ZEISS ZEN Data Storage vernetztes Arbeiten in komplexen Laborumgebungen.
Die jetzt in ZEISS ZEN core integrierten Module sind ein weiterer Schritt, um die Imaging- und Analyse-Software zu einer umfassenden Infrastrukturlösung für vernetzte Materiallaborumgebungen zu entwickeln.
