ZEISS auf der IAA Mobility 2023 in München
Event

Level up mobility with holography

ZEISS auf der IAA Mobility 2023 in München

Besuchen Sie uns auf der IAA Mobility

Unter dem Motto "Level up mobility with holography" zeigen wir erstmals auf der IAA Mobility in München unser weltweit einzigartiges Holografie-Sortiment für das Automobil der Zukunft.

Designvielfalt, Individualisierung, Funktionalisierung und Clean Design bestimmen Interieur und Exterieur zukünftiger Automobilgenerationen.

Mit unserer Technologie-Plattform haben wir eine wegweisende Antwort auf diese Trends gefunden. Erleben Sie live unser transparentes Display und weitere Lösungen für das Interior & Exterior Lighting von morgen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Experten vor Ort.

5. - 8. September 2023
Halle B2 / Stand B12

Sie haben Interesse ZEISS auf der IAA Mobility 2023 in München zu besuchen? Dann melden Sie sich gerne direkt bei Ihrem Ansprechpartner oder per E-Mail.  

Highlights

ZEISS startet das Zeitalter der Holografie im Automobil
ZEISS startet das Zeitalter der Holografie im Automobil

ZEISS startet das Zeitalter der Holografie im Automobil

ZEISS beschäftigt sich bereits seit vielen Jahrzehnten mit holografischen Verfahren. Was bisher nur in der Luft- und Raumfahrt, Halbleiterindustrie oder Medizintechnik zum Einsatz kam – kommt zukünftig auch möglichst jedem Autofahrer zugute.

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung ist es ZEISS gelungen, die Holografie-Technologie zu industrialisieren und damit für große Stückzahlen zugänglich zu machen.

Holografische High-End-Lösungen von ZEISS sollen das Autofahren sicherer, interaktiver und komfortabler machen.

Auf unserem Messestand werden wir verschiedenste Anwendungsbeispiele der ZEISS Holografie-Technologie für Fahrzeuge präsentieren. Nachfolgend ein paar Informationen zu unseren Ausstellungsstücken.

Sicherheit durch Informationen im Sichtfeld
Sicherheit durch Informationen im Sichtfeld

Sicherheit durch Informationen im Sichtfeld

Sicherheitstechnologien haben in der Automobilentwicklung höchste Priorität. Hierzu gehören auch Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer mit optischen Warnhinweisen vor möglichen Gefahren warnen oder Hinweise zur Verkehrsführung geben. Im Notfall können sie so dazu beitragen, das Leben der Fahrzeuginsassen zu retten.

Doch zumeist erscheinen diese Informationen im Kombiinstrument oder auf dem Display des Infotainmentsystems, sodass der Fokus auf den Verkehr kurzzeitig verloren geht. Eine holografische Lösung von ZEISS, mit der die Informationen in das Sichtfeld des Fahrers projiziert werden, können hier in Zukunft Abhilfe schaffen.

Bei Fahrzeugen, die bisher aufgrund des geringen verfügbaren Bauraums keine Nutzung von HUD zuließen, kann die Windschutzscheibe in ein transparentes Display verwandelt und somit die Sicherheit durch weniger Ablenkung vom Verkehr erheblich verbessert werden.

Herzstück dieser Technologie ist eine transparente Folie, auf der ultrahochpräzise Optiken mittels holografischer Prozesse hineinbelichtet sind.

Für die Nutzung der Windschutzscheibe als Projektionsfläche ist dank der integrierten, transparenten, Folie nur ein geringer Bauraum erforderlich. Dadurch lassen sich wichtige Informationen in der Windschutzscheibe anzeigen, was die Sicherheit steigert.

Der Fahrer kann sich auf die Straße konzentrieren und erhält dennoch selektiv alle relevanten Informationen.

Clean Design mit „schwebenden Schaltern“
Clean Design mit „schwebenden Schaltern“

Clean Design mit „schwebenden Schaltern“

Viele Experten sehen den Innenraum von Fahrzeugen als deren zukünftig wichtigstes Differenzierungsmerkmal. Klar erkennbar ist ein Trend zu schlichten, wohnlichen Cockpits, bei denen nur noch die sicherheitsrelevanten Bedienelemente als mechanische Regler oder Knöpfe ausgeführt sind.

Eine Synthese aus Nutzerfreundlichkeit und aufgeräumtem Design erlaubt die Holografie-Technologie von ZEISS. Mit ihr ist es erstmals möglich, 3D-Bedienelemente wie Schalter oder Regler auf Black Panel Oberflächen holografisch, also rein durch Lichtprojektionen, darzustellen. Dies eröffnet Designern vollkommen neue Freiheiten bei der Gestaltung von Innenräumen und Flächen. Die „schwebenden Schalter“ werden nur dann aus der Oberfläche heraus projiziert, wenn sie benötigt und per Sprachbefehl oder Gestensteuerung aktiviert werden. Das Feedback für den User kann audiovisuell oder per Ultraschall erfolgen.

Der gestalterische Vorteil der Holografie-Technologie von ZEISS ist, dass sie die Funktionalisierung und Individualisierung nahezu jeder Oberfläche ermöglicht. So kann die Positionierung beliebig und individuell gesteuert werden. Dezidierte Positionen für physische Schalter können nahezu vollständig entfallen.

Kommunikation & Individualisierung mit Licht
Kommunikation & Individualisierung mit Licht

Kommunikation & Individualisierung mit Licht

Die LED-Technologie hat der Beleuchtung in und am Auto eine völlig neue Bedeutung verliehen: als Individualisierungsmerkmal und um personalisierte Lichtstimmungen zu erzeugen.

Mikrooptik und Holografie können hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Das Licht einer oder mehrerer LEDs kann durch holografische Flächen derart geformt werden, dass für den Betrachter genau die vom Designer gewünschte Signatur erscheint.

Die von ZEISS entwickelten Lösungen ermöglichen, bei Front-, Heck- oder Bremsleuchtensignaturen nahezu uneingeschränkte Gestaltungsspielräume.

Auch für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Car-to-X-Kommunikation leistet die ZEISS Holografie-Technologie einen wichtigen Beitrag. Oberflächen – Seitenscheiben oder auch Kunststoffoberflächen – können als Projektionsflächen für verschiedenste Informationen und Signalisierungen genutzt werden, die sich sowohl an die Fahrzeuginsassen als auch an weitere Verkehrsteilnehmer richten.

Karriere bei ZEISS

Karriere bei ZEISS

Während der IAA Mobility können Sie sich im persönlichen Austausch mit ZEISS Kollegen und auch digital über Karrieremöglichkeiten bei ZEISS informieren.

Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung, bei der Sie über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren können?
Genau das ermöglicht Ihnen die Arbeitswelt bei ZEISS.

Bewerben Sie sich gern auf eine unserer aktuellen Ausschreibungen:

Presse

Presseaktivitäten IAA Mobility 2023

Presseaktivitäten IAA Mobility 2023

  • Alle im Rahmen der IAA erscheinenden Pressemeldungen werden nach Veröffentlichung hier verlinkt.
  • Auf unserem ZEISS Microoptics LinkedIn Profil veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zu unseren Produkten und der IAA Teilnahme.

Presse

Kontakt

Sie möchten mehr über die ZEISS Messeteilnahme auf der IAA erfahren? Dann melden Sie sich bitte bei Nadine Tusche.