»Augen im All – Vorstoß ins unsichtbare Universum« ist eine Koproduktion führender Planetarien Europas und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Die Show schlägt erzählerisch einen Bogen von den Beobachtungen Galileis zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten Astronomiemissionen unserer Zeit. Die Zuschauer erfahren wie Weltraumteleskope gebaut, gestartet und gesteuert werden. Sie lernen die Aufgaben der Teleskope im All kennen – in anschaulichen 3D-Animationen und spektakulären Bildern.
Herschel, das größte jemals ins All gebrachte Spiegelteleskop, wird das unsichtbare Infrarotlicht ferner Galaxien aufspüren und die Geburt von Sternen und Planeten verfolgen. Der Satellit Planck blickt bis zu den äußeren Grenzen des Weltalls und erforscht die kosmische Hintergrundstrahlung. Beide Missionen sind Meilensteine der modernen Astronomie und Europas wichtigster Beitrag zum Jahr der Astronomie 2009.
Länge | 50 min. / 27 min. (Kurzfassung) |
Zielgruppe | Alle Altersgruppen ab 12 Jahren |
Charakteristik | Ganzkuppelvideo in 3D-Animation mit Original Filmaufnahmen |
Orientierung | unidirektional; für konzentrische Bestuhlung geeignet |
Verfügbare Videoauflösung |
1k, 2k, 3k, 4k |
Produktion/Jahr | ESA/ESOC 2009 |
Produzent | Fachhochschule Kiel |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Spanisch, andere Sprachen auf Anfrage |