Was unterscheidet Planeten von Sternen, wo sind die bekannten Sternbilder zu finden? Der „Geist“ Galileo Galileis hat so seine Möglichkeiten und begleitet uns auf einem Streifzug durch den nördlichen Sternhimmel und führt uns in die Tiefen des Weltalls. Seine persönliche Lebensgeschichte ist eng verwoben mit der schmerzvollen Erkenntnis vom Verlust unserer Stellung als Mittelpunkt der Welt. Galilei’s Beobachtungen gaben den Anstoß zu weiteren Beobachtungen und Rechnungen, die schließlich im kopernikanischen Weltbild und den Keplerschen Gesetzen mündeten. Galileo Galilei wurde noch als Ketzer verurteilt.
Die Show vermittelt neben den historischen Akten der Erkenntnis auch den gegenwärtigen Wissensstand über den Aufbau unseres Sonnensystems. Kein Zufall, dass die letzte erfolgreiche Raummission, die Galileis Namen trug, in der Show eine Rolle spielt.
Länge | ca. 40 min |
Zielgruppe | Allgemeines Publikum, Familien |
Charakteristik | Ganzkuppel-Show mit 3D-Animationen und filmischen Sequenzen, ideal zur Kombination mit opt.-mech. Projektor |
Orientierung | unidirektional; für konzentrische Bestuhlung geeignet |
Verfügbare Videoauflösung | 2k, 3k, 4k |
Produktion/Jahr | Zeiss-Planetarium Jena / 2006 |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, andere Sprachen auf Anfrage |