Mit jedem Tag, an dem Wisserschaftler immer mehr Rätsel des Weltalls lüften, fragen wir uns nach unserer Stellung im All. Mit »Passport to the Universe« begeben sich Besucher auf eine unvergessliche Reise von unserem Heimatplaneten über die Milchstraße bis an die Grenzen des Universums über Milliarden Lichtjahre hinweg. Sie fliegen unter den Ringen des Saturns entlang, durchstoßen das Herz des Orionnebels und erfahren, dass wir alle aus Sternenmaterie gemacht sind, um letztlich die unendlichen Weiten des Universums zu durchmessen. Dank der Verwendung ausschließlich wissenschaftlicher Daten und moderner Technologien der Visualisierung inspiriert und bildet »Passport to the Universe« auf der beispiellosen Reise an die Grenzen des Universums und zurück.
Dauer | 20 min |
Zielgruppe | alle Altersgruppen, Familien |
Charakteristik | 3D animiertes Fulldome-Video basierend auf wissenschaftlichen Daten |
Orientierung | Versionen für unidirektionale und konzentrische Sitzanordnungen |
Verfügbare Videoauflösung | 3k, 4k |
Produktion/Jahr | American Museum of Natural History, 2000/2017 |
Sprachen | Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, andere Sprachen auf Anfrage |
Passport to the Universe was developed by the American Museum of Natural History, New York (amnh.org) in collaboration with the National Aeronautic and Space Administration (NASA).