Seit Jahrhunderten fragen wir uns, ob es noch andere Welten gibt, die unserer ähnlich, vielleicht sogar bewohnt sind. Inzwischen sind wir der Antwort etwas näher gekommen. Seit 1995 der erste Planet um einen anderen Stern entdeckt wurde, wissen wir, dass die Planeten unseres Sonnensystem nicht einzigartig sind. Im Gegenteil, Planeten scheines etwas völlig Normales zu sein. Mit der weiteren Suche nach extrasolaren Planeten werden wir vielleicht eines Tages auch Leben unter dem Licht einer anderen Sonne finden.
»Extreme Planets« zeigt auf, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein extrasolarer Planet der Erde ähnlich sein kann und führt die Besucher an verschiedene Orte, die diesen Bedingungen entsprechen könnten. Die Reise führt von Wasserwelten zu Landschaften wie Schmelztiegel, von bewohnbaren Monden bis zu Planeten mit Mehrfachsonnen und sie zeigt uns, dass dies nicht mehr nur Science Fiction ist!
Länge | 32 min |
Zielgruppe | Allgemeines Publikum, Kinder ab 12 |
Charakteristik | Ganzkuppelvideo in 3D-Animation |
Orientierung | unidirektional; für konzentrische Bestuhlung geeignet |
Produktion/Jahr | Clark Planetarium, Salt Lake City, 2009 |
Sprachen | Englisch, andere Sprachen auf Anfrage |