Dieses Programm ist eine gemeinsame Produktion des "Mediendom" der Fachhochschule Kiel, des Botanischen Gartens der Christian-Albrecht-Universität und des Tilt Design Studios in Hamburg. Sie wurde von der Volkswagen-Stiftung unterstützt und mit Hilfe deutscher Planetarien realisiert.
Ästhetisch, originell, beeindruckend: dieses Programm führt optisch dicht und zugleich elegant in die Vielfalt der artenreichsten Pflanzenfamilie und deren Erforschung durch Charles Darwin ein. Tauchen Sie ein in die Ästhetik eines papiernen Ozeans, lassen Sie sich von den schönsten Blüten auf der Erde überraschen und verzaubern.
Länge | 50 min |
Zielgruppe | Allgemeines Publikum, Familien |
Charakteristik | Fulldome-Video, 3D-computeranimiert |
Orientierung | Unidirektionale und konzentrische Sitzanordnung (zwei Versionen) |
Produktion/Jahr | Mediendom und Botanischer Garten, Kiel |
Produzent | © Tilt Design Studio, Hamburg, 2009 |
Sprachen | Englisch, Deutsch, erkundigen Sie sich nach anderen Sprachen |