Jena, Ranchi/Indien | 10. Oktober 2019 | Planetarien
Am 4. Oktober 2019 eröffnete Raghubar Das, Ministerpräsident des Bundesstaates Jharkhand, ein neues Planetarium in dessen Hauptstadt Ranchi. ZEISS stattete das Kuppeltheater von 15 Metern Durchmesser mit Hybrid-Planetariumstechnik aus, die aus einem optisch-mechanischen Planetariumsprojektor ZEISS SKYMASTER ZKP 4 und einem digitalen Kuppelprojektionssystem besteht. Die Videoprojektion erfolgt mit Hilfe von fünf Laserprojektoren mit hoher Auflösung. Die von ZEISS entwickelte gemeinsame Steuerung beider Projektionssysteme ermöglicht die dynamische Überlagerung von didaktischen Bildinformationen und dem brillanten künstlichen Sternhimmel des ZEISS ZKP 4. Dank der LED-Lichtquellen wird der Sternhimmel so klar dargestellt, wie er nur noch im Hochgebirge erlebbar ist. Damit ist er besonders gut geeignet, Besucher des Planetariums zur Beschäftigung mit der Astronomie und den Naturwissenschaften zu inspirieren. Das ZEISS Videoprojektionssystem erzeugt ein 80 Quadratmeter großes Kuppelbild, mit dem astronomische, aber auch andere Themen anschaulich präsentiert werden können.
„Wir freuen uns, dass wir in Indien ein weiteres Planetarium mit modernster Technik von ZEISS ausstatten durften,“ sagt Martin Kraus, Leiter von ZEISS Planetariums. „In Indien ist das Engagement für die Bildung groß. Damit wird in die Zukunft des Landes investiert. Unter den heutigen Planetariumsbesuchern sind sicher zukünftige indische Wissenschaftler, Astronauten und Führungskräfte.“
Gemeinsam mit der indischen Gesellschaft Orbit Animate hat ZEISS das neue Planetarium konzipiert und die technische Ausstattung projektiert. Zum Lieferumfang gehörten auch die Projektionskuppel, die Tontechnik und die effektvolle Kuppelbeleuchtung.
Das Planetarium ist eine Einrichtung des Jharkhand Council on Science and Technology und benannt nach Varahamihira, einem indischen Astronomen, Philosophen und Mathematiker aus dem 6. Jahrhundert. Bereits am ersten Tag kamen über 1000 Gäste. „Das war mein erster Besuch eines Planetariums. Es war unglaublich, ich fühlte mich, als würde ich durch das Universum fliegen und auf Planeten wandeln,“ sagte Suman Kumari, einer der ersten Besucher.
Die täglichen Vorführungen im Varahamihira Planetarium widmen sich unterschiedlichen populärwissenschaftlichen Themen.