Eine Mitarbeiterin geht durch eine Lagerhalle und führt eine Prozesskontrolle der Produkte durch
ZEISS SMT Supplier

Gemeinsam besser Lieferanten für ZEISS SMT

Lieferanten für ZEISS SMT

Gemeinsam nachhaltig wachsen, gemeinsam erfolgreich sein – mit dem Lieferantenmanagement der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT). Wir gestalten, koordinieren und steuern mit unserer Supply-Chain-Strategie die Wertschöpfung mit unseren Lieferanten. Grundlage ist die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen unserer Kunden im OEM- und Endkundenmarkt.

Preis des Supplier Awards

SUCCESS-Programm: Gemeinsam erfolgreich

Durch enge Partnerschaft mehr erreichen: Das SUCCESS-Programm ist die Grundlage für tiefgehende und langfristige Kooperationen zwischen Lieferanten und ZEISS SMT. Gemeinsam profitieren wir von Synergien und optimierten Lieferketten im Sinne eines erfolgreichen Supply-Chain-Managements. Im Rahmen des SUCCESS-Programms wird jährlich der SMT Supplier Award verliehen.

Supply-Chain-Werte: #values4success

Die Ziele unserer Kunden ermöglichen und gemeinsam weiter erfolgreich sein: Das will ZEISS SMT zusammen mit seinen Lieferanten erreichen. In unserem Lieferantennetzwerk leben wir unsere Supply-Chain-Werte und gestalten basierend darauf unsere Zusammenarbeit.

Logo der Supplier Academy

Supplier Academy: Besser zusammenarbeiten

Besser zusammenarbeiten dank einem gemeinsamen Verständnis: Das ermöglicht die SMT Supplier Academy. Wir bieten unseren Lieferanten auf unserer Lernplattform Informationen über das Unternehmen, technische Anforderungen und Einblicke in die Halbleiterindustrie. Dadurch wollen wir ein tiefgreifendes gegenseitiges Verständnis und eine starke Partnerschaft mit unseren Lieferanten erreichen.

Die Supplier Academy schnell erklärt

Supplier Academy: Weiterbildung für unsere Lieferanten

Melden Sie sich gerne über das untenstehende Formular zu unseren Weiterbildungen an

  • Zwei Kinder pflanzen einen kleinen Baum in die Erde

    Nachhaltigkeit

    Sensibilisierung für Unternehmensverantwortung, Menschenrechte und Nachhaltigkeit (Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz, Ethik und Managementsysteme).

    Zum E-Learning

  • Eine Frau fertigt ein Puzzle mit Aufschriften wie Qualität, Planung, Prozesse oder ISO

    8D-Methodik (Basic/Advanced)

    Die 8D-Methode ist eine weltweit anerkannte und standardisierte Problemlösungsmethode zur nachhaltigen Beseitigung der Fehlerursachen.

    Zu den E-Learnings:

    8D Basic Training

    8D Advanced Training  (bitte registrieren Sie sich direkt bei uns via E-Mail: supplieracademy.smt.de@zeiss.com)

  • Logo des E - Learnings REACh

    REACH für die Lieferanten

    Dieses E-Learning gibt Ihnen einen kompakten und schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der EU-REACH-Verordnung. Sie erfahren, welche Rollen und Pflichten es gibt und wie Sie deren Erfüllung in Zusammenarbeit mit ZEISS sicherstellen.

    Zum E-Learning

  • Ein Mann hält ein Symbol mit einem Schloss in seiner Hand - dies steht für Security

    IT Security in der Supply Chain

    Lernen Sie die Grundlagen und Prozesse der Informationssicherheit kennen, um Ihr Unternehmen gegen potentielle Gefahren schützen zu können.

      

      

    Zielgruppe:  Alle Mitarbeitenden

      


      

    Termin: 22. Juni 2023, 9 – 11 Uhr

      

      

      

    Kompetenz:  Risikomanagement & Security

  • Ein Mann druckt auf einen Button und es erscheinen digitale Icons wie Mail, Warenkorb, Smartphone...

    N-Tier Risk Management

    In dieser Schulung wird Ihnen vermittelt, warum im Supply Chain Risk Management eine enge und transparente Kooperation zwischen Lieferant und SMT immer mehr an Bedeutung gewinnt und wie diese Kooperation funktioniert.



    Zielgruppe:
    Geladene Teilnehmende

      

      




      

      

      

    Kompetenz:  Risikomanagement & Security

  • Das Logo für das Thema Success bei der SMT zeigt miteinander vernetzte Punkte - das Partnernetzwerk

    SUCCESS - Lieferantenmanagement bei der Carl Zeiss SMT

    In dieser Schulung wird Ihnen vermittelt, wie das strategische Lieferantenmanagement der SMT funktioniert und welchen Beitrag das Programm zur Optimierung der Beziehung zwischen Lieferant und der SMT leistet.

    Zielgruppe:  Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende

      



    Termin:
    27. Juni 2023, 10  – 11 Uhr

      

      

      

    Kompetenz: Zusammenarbeit

  • Verschiedene Stellschrauben zeigen wie diverse Rädchen ineinander greifen um zum Erfolg zu kommen

    SPC Basistraining

    Der Kurs vermittelt Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der Statistischen Prozess-Lenkung (SPC) anhand von Beispielen und ausgewählten SPC-Berichten der Carl Zeiss SMT.

      


    Zielgruppe:  
    Mitarbeitende, die an Prozessen beteiligt sind, bei denen SPC angewendet wird oder eingeführt werden soll



    Termine:  

    • 06. Juli 2023, 9 – 11 Uhr
    • 19.September 2023, 9 – 11 Uhr
    • 05. Dezember 2023, 9 – 11 Uhr


    Kompetenz
    :  Methoden

  • Verschiedene Stellschrauben zeigen wie diverse Rädchen ineinander greifen um zum Erfolg zu kommen

    Messsystemanalyse

    Der Kurs soll vermitteln, wie die Qualität unserer Messmittel die Beurteilung unserer Prozesse beeinflusst. Verschiedene Methoden zur Untersuchung und Bewertung von unterschiedlichen Messsystemen werden vorgestellt. Relevante Begriffe zur Fähigkeitsbewertung werden erarbeitet.

    Zielgruppe:    Mitarbeitende aus Entwicklung und Produktion, die unterschiedliche Messmittel einsätzen

      


    Termine:  

    • 11. Juli 2023, 9 – 11 Uhr
    • 10. Oktober 2023, 9 – 11 Uhr

      

    Kompetenz: Methoden

      

  • Verschiedene Stellschrauben zeigen wie diverse Rädchen ineinander greifen um zum Erfolg zu kommen

    Datenanalyse mit Minitab

    In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die Auswertung von Daten mit der Software Minitab. Sie lernen mit wenigen Klicks Ihre Daten statistisch auszuwerten. Sie lernen aussagekräftige Grafiken zur Visualisierung kennen.

      


    Zielgruppe:
      Six Sigma Yellow Belts

      

      


    Termine:  

    • 13. Juli 2023, 9 – 11 Uhr
    • 21. November 2023, 9 – 11 Uhr

      

    Kompetenz: Methoden

  • Auf einem Bildschirm wird die Funktionsweise von Six Sigma in einer Grafik dargestellt

    Six Sigma Champions Training

    Der Kurs soll anhand praktischer Beispiele die grundsätzliche Herangehensweise von Six Sigma vermitteln. Die Teilnehmer lernen verschiedene Tools zur Untersuchung und Verbesserung von Prozessen kennen. Am Ende des Tage soll klar sein, ob und wie Six Sigma die Firma unterstützen kann.

    Zielgruppe:  Management und Mitarbeiterende, die erfahren möchten, wie Six Sigma funktioniert, welche Vorteile die Firma dadurch hat und ob die eigenen "Potentiale" damit erschlossen werden können

    Termin:  Ganztagesveranstaltung mit Terminen nach Vereinbarung in den Monaten Juli und November


      

    Kompetenz: Methoden

  • Auf einem Bildschirm wird die Funktionsweise von Six Sigma in einer Grafik dargestellt

    Einführung Six Sigma - Schulung Green Belt

    Die Teilnehmer lernen im Seminar und im nachfolgenden Coaching die Anwendung der aufeinander aufbauenden Werkzeuge aus dem Six Sigma DMAIC-Werkzeugkasten in ihrem Verbesserungsprojekt und auf sonstige Aufgabenstellungen in z.B. Entwicklungsprojekten.

    Zielgruppe:    Führungskräfte, Projektleiter, Prozessingenieure sowie alle Mitarbeitenden, die Verbesserungsprojekte leiten oder leiten sollen


    Termine:
    Nach Vereinbarung  

      



      

    Kompetenz: Methoden

Anmeldeformular

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere  Datenschutzerklärung.

Ihre Kontaktmöglichkeit zur Supplier Academy

Bei Fragen und Anregungen zur Supplier Academy melden Sie sich gerne bei uns.

Hinweis zur Referenznennung

Häufig erreichen uns Anfragen von Lieferanten oder Partnern, die mit unserem Namen oder Logo werben möchten. Bitte beachten Sie, dass dies nur offiziell anerkannten Supply-Chain-Partnern der ZEISS Sparte SMT möglich ist. Allen anderen Gruppen ist dies nicht gestattet.

Einkauf und Lieferantenportal

Um die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, setzen wir auf softwarebasierte Lösungen. In unserem Lieferantenportal PIP (Procurement Interaction Portal) decken wir die komplette Supply Chain von Beschaffungslogistik, Wareneingang bis zum eSourcing für bereits bestehende Lieferanten ab.

Weitere hilfreiche Infos und Dokumente sind auf dem Einkauf und Lieferantenportal von ZEISS zu finden.

Virtuelle Veranstaltung des Lieferantentages der ZEISS SMT mit Organisatoren auf der Bühne

Suppliers' Day

Einen wesentlichen Beitrag zur Technologieführerschaft von ZEISS SMT leistet das starke Lieferantennetzwerk. Einmal im Jahr treffen sich Managed Supplier  zum Lieferantentag. Das Event bietet Einblicke in die strategischen Geschäftseinheiten von ZEISS SMT und Möglichkeit zum Austausch mit der Führungsspitze.