Die Essenz Ihres Erfolgs.
ZEISS Lösungen für Hersteller von Bioethanol
Bessere Kontrolle bedeutet bessere Qualität.
Die Herstellung von Bioethanol ist ein komplexer Prozess. Wir bei ZEISS wissen sehr gut, wie wichtig es ist, dass jeder Prozessschritt reibungslos und effizient abläuft – denn nur so lässt sich die höchste Qualität des Endproduktes garantieren. Damit dies immer gelingt, müssen Sie in der Lage sein, die Qualität des eingehenden Getreides zu messen und zu überprüfen.
ZEISS Corona extreme ist ideal für die Anwendung in der Bioethanol-Industrie. Es ist robust, präzise und zuverlässig. Corona extreme ist ein In-line nah-infrarot (NIR) Messsystem, das chemometrische Kalibrationen nutzt, um die einzelnen Bestandteile landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu bestimmen. Das erlaubt es Ihnen, die Prozesse Ihrer Anlage zu optimieren, indem Sie In-line Feuchte und Stärkegehalt des Getreides bestimmen und so exakt die richtige Menge an Enzymen für die Fermentation hinzufügen können.
Die permanente Kontrolle von Feuchte-, Eiweiß-, Öl- und Ballaststoffgehalt in der Trockenschlempe (DDGS) erhöht die Qualität dieses Nebenproduktes und trägt somit zu einer größeren Kundenzufriedenheit bei.

Unsere Lösungen
ZEISS Corona extreme liefert Herstellern von Bioethanol die essenziellen Informationen zur Optimierung der Herstellungsprozesse und Steigerung der Effizienz und Profitabilität.
Ihre Vorteile
- schnelle In-line-Messung des Stärkegehalts
- komplette Analyse des Rohmaterials, mit der Sie die angelieferten Produkte anhand von Faktoren wie Feuchte und Stärkegehalt bewerten können
- In-line-Messung von vermahlenem oder Ganzkorngetreide
- Optimierung von Zusatzstoffen zur Reduktion von Produktionskosten
- Messung und Qualitätssicherung der Trockenschlempe (DDGS),
- Nebenprodukt nach Maß
Messparameter

Corona extreme
Machen Sie mehr aus dem Material, das Sie verarbeiten
Die wirkungsvollsten Ideen sind meist auch die einfachsten. Die Idee hinter unserem ZEISS Corona extreme bildet da keine Ausnahme – wir machen den Messsensor einfach zu einem Herzstück im Verarbeitungsprozess. Das ist besonders sinnvoll bei Prozessen, die durchgehend unter extremen Bedingungen ablaufen – wie beispielsweise bei der Herstellung von Bioethanol.
Der integrierte Messkopf und die kompakte Bauweise mit Saphirflansch gewährleisten die Abgrenzung des Sensors vom Materialstrom. Corona extreme ist staubdicht und geschützt gegen starkes Strahlwasser und arbeitet auch bei hohen Temperaturen zuverlässig – damit ist es ideal geeignet für den täglichen Einsatz unter vielen verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Dieses NIR-System ist nicht nur robust und zuverlässig, sondern führt selbstverständlich auch äußerst präzise und akkurate Messungen aus. Das Spektrometer verfügt über eine lichtstarke Freistrahloptik mit hervorragenden optischen Eigenschaften und interner Referenzierung. So stehen in jeder Situation genaue Messergebnisse zur Verfügung.
Zusammen mit der intuitiven InProcess software, ermöglicht Ihnen Corona extreme sowohl die Effizienz des Produktionsprozesses zu optimieren als auch sicherzustellen, dass Sie konsequent die höchst mögliche Produktqualität liefern. Unter welch extremen Bedingungen auch immer Sie Corona extreme einsetzen wollen, es wird seinen Dienst verrichten – mit Sicherheit.


Download
ZEISS Corona extreme
Die zuverlässigsten Ergebnisse unter anspruchvollsten Bedingungen
Seiten: 9
Dateigröße: 2837 kB
ZEISS Spectroscopy for Ethanol Producers
Spektrometerlösungen für die Ethanolindustrie
Seiten: 7
Dateigröße: 2726 kB
1 - 2 Ergebnisse von 2