Pflanzenöle sind Triglyzeride, die aus Ölsaaten und Früchten wie Oliven, Soja, Raps, Sonnenblumen, Palmen, Kakao und vielen anderen extrahiert werden. Diese Samenextrakte (unverarbeitet „Rohöle“ genannt) dienen in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie als Zutat oder Speiseöl. Den besten Ruf genießt hierbei das Olivenöl. Pflanzliche Öle werden auch für industrielle Zwecke verwendet und können in Biodiesel umgewandelt werden.
Die meisten dieser Rohöle müssen mithilfe chemischer Wirkstoffe (Basen und Säuren) oder physikalischer Verfahren (hohe Temperatur, hoher Druck, Kaltpressen oder Lösemittelextraktion) veredelt werden. Raffinierte Öle weisen in der Regel einen milden Geschmack und ein reines, transparentes Erscheinungsbild auf.