ZEISS Gitter-Sortiment - ein Überblick
Konkave Beugungsgitter findet man in modernen, kompakten Spektrometern und miniaturisierten Spektrometermodulen. Sie vereinen dispersive und Abbildungseigenschaften in einem einzigen Element. Dies reduziert Streulicht, erhöht die Lichtintensität und ist ideal für die Abbildung des Spektrums auf einem Diodenarray oder CCD-Sensor. Die Grundform aller abbildenden Gitter ist das Rowlandkreisgitter.
Bei ZEISS werden alle Konkavgitter holographisch produziert. Hierdurch lassen sich gleichzeitig mit der Optimierung der Fokalfläche auch Abbildungsfehler wie Astigmatismus, sphärische Aberration und Koma in einem weiten Spektralbereich minimieren.