
ZEISS Corona® extreme
Das robuste Spektrometersystem für die Agrarwirtschaft
Erfolgreiche Landwirtschaft war schon immer eine Frage von Erfahrung und großer Verantwortung. Falsche Entscheidungen konnten schwerwiegende Folgen haben. Die Natur lässt sich auch heute nicht vollständig planen und berechnen, aber durch gezielte Beobachtung immer besser analysieren. Im Messen und Analysieren laufender Prozesse gehört ZEISS mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Prozesstechnik zu den führenden Herstellern weltweit.
Präzision entscheidet. Tag für Tag, in Echtzeit.
ZEISS Corona extreme und ZEISS InProcess Software bilden ein Spektrometersystem für höhere Produktivität in der landwirtschaftlichen Analyse. Die Idee war, einen Messsensor zu entwickeln, der als eine Schlüsselkomponente des Verfahrens unter extremen Bedingungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg fungiert. Dank der ZEISS Kompetenz in Hardware, Software und Engineering hält dieses robuste und präzise System extremen Belastungen stand und ist Labormessungen deutlich überlegen.
Im ZEISS Corona extreme steckt viel anwendungsbezogene Erfahrung und es liefert Probe für Probe verlässliche Messergebnisse. Das kompakte System ist einfach zu installieren und kann mit einem Embedded Controller autark betrieben werden, der eine direkte Auswertung und Ausgabe der Spektraldaten ohne Verwendung eines Computers ermöglicht. Das Spektrometer verfügt über eine lichtstarke Freistrahloptik mit hervorragenden optischen Eigenschaften und interner Referenzierung.
Technologie & Technische Daten
1 Schnittstellen
- Innovatives Steckerdesign
- OPC UA und DA, Profinet, Profibus, EtherNet/ IP, analoge und digitale I/Os, Modbus, SQL-Datenbank, Socket, …
2 Gehäuse
- IP-66-Gehäuse


3 Spektrometer
- Plangitterspektrometer (PGS)
- Interne s/w-Referenzierung
- Zwei Versionen (mit und ohne integrierten PC)
4 Messkopf
- Unterspannungsbetriebene Halogenlampe, längere Lebensdauer von 20.000 Stunden
- Robuster Saphirflansch für Anschluss an Erntemaschinen und geschlossene Systeme
Technische Daten | Corona extreme |
---|---|
Spektrometer |
Diodenarray-Spektrometer |
Polychromator |
PGS (Plangitterspektrometer) |
Nutzbarer Spektralbereich |
950–1.650 nm |
Mittlerer spektraler Pixelabstand |
3 nm |
Spektrale Auflösung (halbe Zehntelwertsbreite bei 1/10 max.) |
≤ 10 nm |
Wellenlängenrichtigkeit |
≤ 1 nm |
Wellenlängenreproduzierbarkeit |
≤ 0,1 nm |
Lichtquelle |
Halogen |
Schutzgrad |
II 3D Ex tc IIIC T60°C Dc IP66 |
Abmessungen |
256 x 191 x 253 mm |
Gewicht |
10 kg |
Betriebstemperaturbereich |
–15 °C bis +50 °C |
Versorgungsspannung |
9–36 V Schutzkleinspannung |
Ihre Vorteile
Extrem belastbar, extrem präzise und extrem zuverlässig – ZEISS Corona extreme.
- Einfache On-line-Installation
- InProcess-Kommunikation über OPC mit der werkseitigen PLS-Software
- Maximale Sicherheit durch automatische Unterbrechung von Prozessen im Notfall
- Automatische interne Referenzierung in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen
- Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen von –15 bis +50 °C, auch unter feuchten und staubigen Bedingungen
- Vor Spannungsschwankungen geschützt
- Lässt sich leicht an die Stromversorgung des Fahrzeugs anschließen
- Sensorschutz durch integrierten Messkopf und Saphirflansch
- Schockresistenz (50 g)
- Langfristige Stabilität und darum keine häufige externe Kalibrierung erforderlich, geringer Wartungsbedarf
- Datenkommunikation über anwenderspezifische Schnittstelle wie ISO BUS, Ethernet, Digital-IO
- Auch für Laboranwendungen geeignet
Anwendungen
Höchste Zeit für eine Lösung. ZEISS Corona extreme.
Die Qualität von Naturerzeugnissen unterliegt natürlichen Schwankungen. Trotz inhomogener und heterogener Probenstrukturen gilt es, die definierten Anforderungen der verarbeitenden Industrie an eine konstante Qualität des gelieferten Ausgangsmaterials dokumentiert zu erfüllen. Voraussetzung hierfür ist die möglichst vollständige Prozesskontrolle. Ziel ist die angemessene Vergütung für das Ausgangsmaterial und eine Prozessoptimierung, die Kosten, Zeitaufwand und Ausschuss minimiert.
Branchen | Anwendung | Produkte | Parameter | Resultate |
---|---|---|---|---|
Feldtests |
Analyse auf dem Parzellenernter |
Ganze Maispflanzen, Gras, Grünroggen, Grünweizen, Körnerfrüchte wie Weizen, Roggen, Raps und Körnermais |
Bestimmung von Trockensubstanzgehalt und Protein |
Qualitätsbestimmung, Ertragseinschätzung, Beurteilung des Zuchterfolgs während der Ernte von Parzellen, Züchtung neuer Sorten |
Getreidehandel |
Inspektion an Umschlagstellen |
Körnerfrüchte wie Weizen |
Messung von Feuchte, Protein, Gluten, Härte, Qualitätsbestimmung |
Sortierung, Trocknung und Lagerung, Verkauf gemäß Spezifikation |
Getreideverarbeitung |
Messung bei Anlieferung |
Körnerfrüchte wie Weizen |
Messung von Feuchte, Farbe, Proteingehalt, Aschegehalt und Stärke für die Prozesskontrolle |
Qualitätsgarantie |
Bioenergie I |
Messung bei Anlieferung |
Maissilage, Grassilage, Ganzpflanzensilage, GPS (erneuerbare Ressourcen), Gülle, Reststoffe |
Bewertung nach potenziellem Gaseintrag – Gasbildungspotenzial |
Prozesssteuerung und -optimierung (Raumlast, Verweildauer) |
Bioenergie II |
Messung während Verarbeitung |
Maissilage, Grassilage, Ganzpflanzensilage, GPS (erneuerbare Ressourcen), Gülle, Reststoffe |
Fermentationsstabilität auf Grundlage einzelner Säuren |
Prozesssteuerung und -optimierung (Raumlast, Verweildauer) |
Futtermittel |
Messung bei Anlieferung |
Futtermittel, Tierfutter |
Messung des Energiegehalts (Proteine, Faserfraktionen wie ADF, NDF, Lignin, Zellulose und Hemizellulose) |
Prozesssteuerung und -optimierung (Mischprozesse) für die Kraftfutterherstellung |
Düngung |
Messung direkt während oder vor der Ausbringung |
Wirtschaftsdünger |
Messung von Stickstoff, Ammoniumstickstoff, Phosphor, Kalium |
Prozessoptimierung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Einsparung bei den Kosten für Mineraldünger und gezielte Ausbringung zur Beeinflussung der Erntequalität |
Downloads
Herstellererklärung ZEISS Corona extreme
ATEX - Herstellererklärung für ZEISS Corona extreme
Seiten: 1
Dateigröße: 55 kB
ZEISS Corona extreme
Das robuste ZEISS Spektrometersystem für die Agrarwirtschaft
Seiten: 13
Dateigröße: 3584 kB
ZEISS Corona extreme und ZEISS Corona process
Spektrometersysteme zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
Seiten: 2
Dateigröße: 1520 kB
1 - 3 Ergebnisse von 3