
ZEISS Corona® process
Das Spektrometersystem, welches alle Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllt
Für höchste Ansprüche - In der Lebensmittelproduktion sind die Anforderungen an Qualität und Hygiene extrem hoch. Schonender Ressourceneinsatz und Abfallvermeidung sind für die Umweltbilanz bedeutende Faktoren. Um gewinnbringend produzieren zu können, kommen Prozesskontrolle und Optimierung entscheidende Bedeutung zu. Corona ermöglicht es Produzenten, sowohl ihre wirtschaftlichen also auch ihre ökologischen Ansprüche umsetzen, unabhängig davon, in welchem Bereich der Lebensmittelindustrie sie tätig sind.
Über ZEISS Corona process
Die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten in Kombination mit den neuartigen Assistenzsystemen – ZEISS ProcessAssist – machen ZEISS Corona process auch zu einem der sichersten Spektrometer-Komplettsysteme. Die für Ihren Prozess relevanten Qualitätsparameter werden mit ZEISS ProcessAssist noch komfortabler gemessen.
ZEISS Corona process warnt Sie, wenn kritische Grenzwerte überschritten werden und unverzüglich reagiert werden muss. Die automatische Erfassung der Umgebungsbedingungen sichert verlässliche Messergebnisse, unabhängig von Temperatur, Luftfeuchte, Vibrationen und vom Abstand zur Probe. Bei Bedarf steuert ZEISS Corona process auch die interne Referenzierung. Um Ausfälle zu vermeiden, wird die Lampenfunktion ebenfalls automatisch überwacht. Sollte eine Lampe ausfallen, wird sofort auf die zweite vollwertige Lampe umgeschaltet und ZEISS Corona process kann ohne Unterbrechung seinen Aufgaben nachgehen.
Technologie & Technische Daten
Spektrometer
- Plangitterspektrometer (PGS)
- Monolithisches Miniatur-Spektrometer (MMS)
- Interne Referenzierung
Messkopf
- Abstandsunempfindliches optisches Design
- Redundante Halogenlampe


Gehäuse
- Edelstahlgehäuse nach Hygienestandard
- IP67, ATEX Zone 22
- Einfache und individuelle Montage
Schnittstellen
- Innovatives Steckerkonzept
- OPC UA und DA, Profinet, Profibus, EtherNet/ IP, analoge und digitale I/Os, Modbus, SQL-Datenbank, Socket, …
Technische Daten | ZEISS Corona process |
---|---|
Nutzbarer Spektralbereich |
380 mm – 1.650 nm |
Spektrale Auflösung (halbe Zehntelwertsbreite) |
≤ 10 nm |
Wellenlängenrichtigkeit |
≤ 1,0 nm |
Messabstand |
100 mm – 590 mm |
Messfleck |
> 30 mm |
Lichtquelle, Lebensdauer des Leuchtmittels |
2 Halogenlampen (1 redundant), jeweils 10.000 h |
Gehäusemaße (B x H x T) |
360 x 160 x 220 mm |
Gewicht |
15 kg |
Schutzklasse |
Ex II 3D Ex tc IIIC T70°C Dc IP67 |
Betriebstemperatur |
–10 °C bis +50 °C |
Aufwärmzeit |
< 30 min |
Ihre Vorteile
Jeder Prozess ist anders und hat ganz eigene, zum Teil extreme Bedingungen. Das ist aber kein Problem für das neue Corona process. Denn der große Spektralbereich, der den sichtbaren und den nahen infraroten Bereich abdeckt, ermöglicht eine große Einsatzbreite.

- Einfache Integration in jeden technologischen Prozess
- Kompaktes Design: es ist nur ein Installationsort erforderlich (Optik, Spektrometer, Messkopf, Elektronik & Referenzierung befinden sich im selben Gehäuse)
- Verwendung von Lichtleitern nicht notwendig: Beeinflussung und Verluste treten nicht auf
- Gehäuse aus Edelstahl: erfüllt alle Hygieneanforderungen
- Ausgezeichnete langfristige Stabilität
- Keine häufige externe Kalibrierung erforderlich
- Konstante Messgenauigkeit in einem Abstand von 80 bis 600 mm von der Probe
- Unbeeinflusst von Temperaturschwankungen von - 10 bis + 50 °C
- Schutz vor Schock und Vibrationen: Zuverlässigkeit in allen Prozessumgebungen
- 20.000 Stunden Gesamtlebensdauer der Lampen
- Bemerkenswert geringer Wartungsaufwand
- Automatische interne Referenzierung in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen
- Automatische Überwachung der Lampenfunktion und automatisches Umschalten auf die zweite vollwertige Lampe
- Automatische Kompensation des Einflusses des Probenabstands, selbst bei gravierend variierenden Probenhöhen
- Automatische Warnung bei Grenzwertüberschreitung
Zahlreiche Anwendungen
Branchen | Anwendungen | Produkte | Parameter | Resultate |
---|---|---|---|---|
Fleischprodukte |
Analyse am Mischer |
Wurstbrät für verschiedene Wurstsorten, Hackfleisch |
Fett, BEFFE, Wasser, Salz |
Einhaltung der Rezepturen und der gesetzlichen Grenzwerte |
Milchprodukte |
Prozess- und Endkontrolle |
Rohmilch, Molke, Milch- und Molkepulver, Butter usw. |
Fett, Protein, Feuchte, fettfreie Trockenmasse |
Prozessoptimierung, konstante Produktqualität, Reduzierung von Ausschuss |
Gemüse |
Analyse während des Blanchierens |
Erbsen, Bohnen, Brokkoli usw. |
Gargrad, Farbe |
Verkürzung der Prozesszeit, Reduzierung von Ausschuss |
Kartoffelprodukte |
Prozesskontrolle |
Pommes frites, Chips, Kartoffelfertigprodukte |
Farbe, Feuchte, Fett, Stärke, Salz |
Prozessoptimierung, Verringerung der Prozesszeiten und des Energieverbrauchs |
Kaffee |
Analyse während des Röstens |
Kaffebohnen |
Röstgrad und Farbe |
Optimierung und Steuerung des Röstvorgangs und der gewünschten Qualität |
Tabak |
Eingangskontrolle, Optimierung und Steuerung des Herstellungsprozesses |
Rohtabak, Feinschnitt, Tabakmehl |
Feuchte, Nikotin, Zucker |
Qualität der Ausgangsstoffe, Rezepturtreue, Erhöhung der Produktivität, Rückverfolgbarkeit |
Vernetzte Spektroskopie
Die Zukunft der Spektroskopie basiert auf Cloud-Computing
Wissen ist Macht und für alle zugänglich.
Intelligent, flexibel und dank Echtzeitdaten einsatzbereit für die Industrie 4.0 - vernetzte Spektrometer bieten Anwendern einen unmittelbaren Einblick in ihre Produktionsprozesse und Produktqualität. ZEISS ist das erste Unternehmen, das eine solche innovative Spektroskopielösung anbietet. Durch die Verknüpfung mit der Cloud Plattform Microsoft Azure kann ein Spektrometer, wie das Corona process, die Messwerte direkt von der Produktionslinie auswerten und an ein zentrales Repository senden. Diese Verbindung erlaubt Benutzern den Zugang zu sämtlichen wichtigen Qualitätsmessungen. Die Informationen stehen allen Mitarbeitern zur Verfügung, die für die Überwachung und Optimierung der Produktion zuständig sind. Dadurch können Entscheidungen beschleunigt und Prozesse so effizient und effektiv wie möglich gestaltet werden.
Downloads
Herstellererklärung ZEISS Corona process
ATEX - Herstellererklärung für Corona process
Seiten: 1
Dateigröße: 52 kB
ZEISS Corona extreme und ZEISS Corona process
Spektrometersysteme zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
Seiten: 2
Dateigröße: 1520 kB
ZEISS Corona process
Das neue ZEISS Spektrometersystem für die Lebensmittelindustrie
Seiten: 15
Dateigröße: 4031 kB
1 - 3 Ergebnisse von 3