ZEISS DriveSafe Brillengläser wurden speziell für die Sehanforderungen von Menschen entwickelt, die sich beim Autofahren sicherer und entspannter fühlen möchten. Darüber hinaus sind sie auch für den Alltag geeignet. Die Kombination von ZEISS Design- und Veredelungstechnologien sorgen für ein verbessertes Fahrgefühl.
Für eine schnelle Wahrnehmung und Einschätzung der Umgebung während der Autofahrt sowie ideal geeignet für alle Anforderungen im Alltag.
Unterstützung des dynamischen Sehens - für schnelles Scharfstellen bei häufigen Blickwechseln zwischen Straße, Navi, Armaturenbrett und Rück- oder Seitenspiegel. Ein ausreichend großer Nahbereich sorgt für komfortables Sehen in der Nähe.
Um zu gewährleisten, dass ZEISS DriveSafe Brillengläser die Erwartungen der Verbraucher vollständig erfüllen, führte ZEISS Tragetests unter realen Bedingungen durch.
64% der Testteilnehmer fühlten sich weniger geblendet. 1
97% der Autofahrer gaben an, dass die DriveSafe Brillengläser ihre Erwartungen erfüllen.2
94% der Brillenträger waren mit den DriveSafe Brillengläsern im alltäglichen Gebrauch zufrieden, z. B. im Büro.4
Diese Technologie optimiert die optische Qualität unter Berücksichtigung einer erweiterten Pupille in der Dämmerung. (Designrechnung mit 5,0 mm bei Einstärkengläsern und 4,3 mm bei Gleitsichtgläsern)
Die spezielle DuraVision® DriveSafe Veredelung sorgt durch gezielte Reflexion an der Brillenglasvorderfläche für eine Reduktion des sichtbaren Lichts im Bereich des hochenergetischen blauen Spektrums, welches für das Blendungsempfinden verantwortlich ist.
Optimierte Fern- und Zwischenbereiche, wodurch weniger horizontale Kopfbewegungen nötig sind. Bis zu 43% größerer Zwischenbereich und bis zu 14% größerer Fernbereich.
Ein höheres Level beim UV-Schutz, wodurch klare ZEISS Brillengläser gefährliche UV-Strahlung bis zu 400 nm blocken. Damit bieten klare "Alltags-Brillengläser" den gleichen UV-Schutz wie hochwertige Sonnenbrillen.
Optimiert die Sehbereiche von Gleitsichtgläsern durch Berücksichtigung der individuellen Gesichtsanatomie und damit verbundener anatomischer Trageparameter.
Optimiert das Gleitsichtglasdesign in Abhängigkeit der Form und Größe jeder Brillenfassung.