Sehr hohe Korrektionswerte machen es mitunter erforderlich, die Ränder des optisch wirksamen Bereichs zu verdünnen. Dies schließt scharfe Kanten und die dadurch möglichen Verletzungen aus und gewährleistet, dass die Brillenbügel wie üblich geschlossen werden können. Der größte Nutzen von Lentikulargläsern bleibt jedoch die damit zu erreichende Verringerung an Dicke und Gewicht.
ZEISS Einstärken Lentikular Brillengläser – verfügbar als mineralisch 1.5 und 1.7 – sind eigens für starke Minusgläser vorgesehen. Die Randdicke dieser Brillengläser ist rund um den optisch wirksamen Bereich auf ein Minimum reduziert, sodass eine Stufe vom Tragrand zum optisch wirksamen Bereich entsteht. Abgesehen von Kontaktlinsen sind Lentikulargläser oftmals die einzige technisch mögliche Alternative für die Korrektur einer starken Kurzsichtigkeit (Myopie).