Diese wertvollen Informationen über die Augen Ihrer Kunden ermöglichen Ihnen eine fundierte Dokumentation – die Grundlage für spätere Verlaufskontrollen.
Die Beurteilung des Fundus setzt ein hohes Maß an Fachwissen voraus. Im Rahmen eines Screenings ist es möglich, Auffälligkeiten am hinteren Augenabschnitt zu erkennen.
Ziel des Netzhaut-Screenings ist es:
Das ZEISS Screening unterstützt Sie mit einem abgestimmten Seminar-Angebot. Hier erfahren Sie, wie Sie Auffälligkeiten an den Netzhautbildern ihrer Kunden erkennen können. Darüber hinaus werden die verschieden Modi der Geräte und deren Einsatzgebiete gesprochen.