Nicht nur das Auge selbst, sondern auch die Augenumgebung (Okulare Adnexe) sind sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Die schädliche Wirkung von UV-Strahlung auf die Haut ist sehr wohl bekannt. Sie kann zu Photoageing, Falten, Sonnenflecken, Sommersprossen oder Hautkrebs führen.
Und gerade wegen dieser schädlichen Auswirkungen haben verschiedene wissenschaftliche und regulatorische Gremien und Organisationen, die die biomedizinischen Auswirkungen von Licht und Strahlung diskutieren, die UV-Strahlung bis zu 400 nm definiert. UV-Strahlung mit kürzeren Wellenlängen können höhere Energieniveaus haben, aber die Bestrahlungsstärke zwischen 380 und 400nm ist viel intensiver.
Der Bereich von 380-400nm macht ca. 40% der Bestrahlungsstärke der auf der Erdoberfläche ankommenden UV-Strahlung aus.